Der Flughafenbetreiber AENA hat bekannt gegeben, dass im vergangenen Jahr 35.864.781 Passagiere die kanarischen Flughäfen passierten – 3% mehr als im Vorjahr und gleichzeitig neuer Rekord.
Streik am ITC
Nachdem sich das Defizit des Technologischen Instituts der Kanaren (Instituto Tecnológico de Canarias, ITC) bis Ende vergangenen Jahres auf 800.000 Euro erhöht hatte und die Existenz des von der Regionalregierung 1992 gegründeten öffentlichen Unternehmens infrage gestellt wurde, entschied die Unternehmensleitung, die vor zwei Jahren gesenkten Löhne nicht wieder auf ihr voriges Niveau zu erhöhen, worauf die Belegschaft mit einem unbefristeten Streik reagierte.
Widerstand gegen Zollgebühren
Der sozialistische Europaabgeordnete Juan Fernando López Aguilar hat bei einem Treffen von Vertretern der ultraperipheren Regionen mit den EU-Kommissaren für Regionalpolitik und Fischerei gefordert, dass diese etwas gegen die Zollhindernisse unternehmen, welche den Internethandel mit den Kanarischen Inseln behindern und den Einkauf überproportional verteuern.
Starkes Beben
Ein Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala erschütterte um 5.22 Uhr am Morgen des 25. Januar die spanische Exklave Melilla an der nordafrikanischen Mittelmeerküste.
Legislaturperiode mit 62% „Neulingen“
Die XI. Legislaturperiode des Abgeordnetenkongresses begann am 13. Januar mit einer großen Zahl von neuen Gesichtern.
„Pluralität und Diversität“
Patxi López, der neue Parlamentspräsident, wurde mit den Stimmen seiner eigenen Partei, der sozialistischen PSOE und der Abgeordneten von Ciudadanos bei Enthaltung der Partido Popular in sein Amt gewählt.
Finger weg. Ein kriminaler Reiseführer von La Gomera
La Gomera. Aussteiger- und Hippie-Insel auf den Kanaren? Mag sein. Doch heute trifft man eine bunte Mischung an Besuchern. Und manche kommen mit dem Kreuzfahrtschiff.
Oberster Gerichtshof weist Banco Popular in die Schranken
Der Oberste Gerichtshof hat ein Urteil des Gerichtshofes von Madrid bestätigt, welches die sogenannten „Cláusulas suelo“ in den Hypothekverträgen der Banco Popular für nichtig erklärt.
Aktienchancen in 2016 und die Angst der Anleger
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser,
Ihnen allen wünsche ich noch nachträglich ein gutes neues Jahr, vor allem aber eine gute, stabile Gesundheit und persönlichen Erfolg.
Der Jahresauftakt an den Börsen verlief ungeplant und überraschend. Prompt sind in der Presse alle möglichen „Crashpropheten“ scheinbar aufgerufen, sich über potenzielle Weltuntergangsszenarien zu äußern. Doch gibt es meiner Meinung nach viele positive Hinweise – trotz der schlechten Nachrichten!
007 ist ausgezogen
Seit Ende der 70er-Jahre gehörten Sean Connery und seine Frau Micheline zu den prominenten Bürgern von Marbella.