Der aus Puerto de la Cruz stammende passionierte Unterwasserfotograf Francis Pérez hat erneut einen Preis bei einem internationalen Wettbewerb gewonnen.
Zahl der Obdachlosen in Santa Cruz stieg um 15%
Um 12 bis 15 % ist die Zahl der Personen gestiegen, die kein Dach über dem Kopf haben und, vorwiegend in der Inselhauptstadt, auf der Straße leben. Das hat Leonardo Ruiz del Castillo, der Direktor der Caritas von Teneriffa, mitgeteilt. Es handele sich nach seinen Erfahrungen in der Regel um ganz „normale“ Menschen, deren Familien zerbrochen sind und die ihre Arbeit verloren haben.
Spazierfahrt im Oldie
Es hat schon seine Vorteile, Gast im Hotel Tigaiga zu sein. Zu den Besonderheiten dieses von Familie Talg bereits in dritter Generation geführten Ferienhotels zählen unter anderem das familiäre Ambiente und der herrliche subtropische Garten.
Benefizabend für Tiere
Ende November trafen sich deutsche Tierfreunde wieder im Restaurant Safran in Santa Úrsula zu einem Benefizessen zugunsten des Tierschutzes.
100 neue Parkplätze zur Weihnachtszeit
Die Gemeinde Puerto de la Cruz hat pünktlich zur Vorweihnachtszeit hundert neue Parplätze geschaffen.
Unternehmungslustige Puerto-Urlauber
Auf dem nationalen Kongress der Urlaubsorte, der Mitte November im Hotel Botánico veranstaltet wurde, erklärte Cristóbal Rosa, Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, die Urlauber von Puerto de la Cruz seien diejenigen, die die meisten Ausflüge über die Insel unternehmen würden.
2,1 Millionen Euro teurer „Pfusch“?
Die Bürgerplattform Maresía hat die Erneuerung der San Telmo-Promenade von Puerto de la Cruz als 2,1 Milionen Euro teuren Pfusch bezeichnet.
Im neuen Jahr bekommt die Calle Quintana ihr neues Gesicht
Im Rahmen eines Treffens mit Anwohnern und lokalen Unternehmern gab Alberto Bernabé, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, die Aufnahme der Arbeiten zur Neugestaltung von Puerto de la Cruz’ zentraler Fußgängerzone Calle Quintana für unmittelbar nach dem Heiligen-Drei-Könige-Tag bekannt.
Wanderer trafen sich in Los Silos
Am 21. November führten für zahlreiche einheimische Wandergruppen alle Wege nach Los Silos.
Kriminalitätsrate sinkt geringfügig um 0,3 Prozent
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden in der Provinz Teneriffa 7.905 Straftaten begangen.