Gleich zwei neue spektakuläre Skulpturen erwarten die Besucher am 14. Februar 2016 im Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung in San Isidro. Ina und Gernot Huber gaben diesmal zwei erfahrenen kanarischen Bildhauern die Möglichkeit, Großplastiken zu erschaffen.
Große Hilfen dank großer Spenden
Dank der großzügigen Spenden die wir im Rahmen der vergangenen Feiertage und zum Jahresbeginn von unseren Lesern erhalten haben, konnten wir zwei Institutionen, die es wirklich dringend benötigen, mit bedeutenden Beträgen unterstützen: Die Kindertagesstätten Padre Laraña, im Stadtteil Ofra von Santa Cruz gelegen, wo besonders große Arbeitslosigkeit und Armut herrscht, betreut rund achtzig Kinder zwischen vier und sechszehn Jahren, um die sich nach Kindergarten- oder Schulschluss sonst niemand kümmern würde. Es sind Kinder alleinerziehender Mütter, die arbeiten müssen, um den Lebensunterhalt zu verdienen, oder sie stammen aus zerrütteten Ehen und erhalten keine Zuwendung oder Nestwärme.
Erster Zügelpinguin geschlüpft
Zum ersten Mal wurde im Loro Parque ein Küken des Zügelpinguins geboren. Diese besondere Pinguinart hat ihren Namen einem schwarzen, schmalen Streifen zu verdanken, der sich vom Hinterkopf bis über die Kehle zieht. Diese Geburt ist ein sehr großer Erfolg für den Loro Parque, da es sich um eine sehr sensible Pinguinart handelt und es vieler Herausforderungen bedarf, diese Tiere überhaupt in einem Zoo zu züchten.
Das Wunder von La Laguna
Am 15. Februar ist es wieder so weit. Tausende gläubige Katholiken pilgern jedes Jahr an diesem Tag zum Kloster Santa Catalina nach La Laguna, um einen kurzen Blick auf „das Wunder“ zu erhaschen. Die frommen Christen nehmen dabei stundenlange Wartezeit vor den Toren des Klosters in Kauf.
Verkehrseinschränkungen im Gespräch
Manuel Ortega, Verkehrsbeauftragter des Cabildos, hat bestätigt, dass es dringend erforderlich sei, dem wachsenden Verkehrsaufkommen in den Ortskernen einen Riegel vorzuschieben. Ortega erwägt sowohl Einschränkungen des Kfz-Verkehrs als auch des Parkens.
Neuer Gemeindepark in Puerto Santiago
Am 29. Januar wurde der neue Gemeindepark der Urbanisation El Cercado in Puerto Santiago eingeweiht, der zwar klein ist, aber den Anwohnern die Möglichkeit geben soll, an der frischen Luft zu entspannen.
Vater erkämpft Recht auf Stillzeit
Nicht nur Frauen haben auf dem Weg zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern mit ideologischen und bürokratischen Hürden zu kämpfen, wie der Fall eines kanarischen Vaters zeigt. Domingo Jesús Lorenzo Díaz, Beamter beim Kanarischen Statistischen Institut (Istac) und Dozent an der Universität La Laguna, musste lange kämpfen, bis auch ihm die sogenannte „Stillerlaubnis“ zugebilligt wurde.
Wieder reguläre Strandaufsicht
Ende Januar teilte die Gemeinde Arona mit, dass der Rettungsschwimmer-Dienst endlich dauerhaft wieder funktioniert. Auch gehbehinderte Menschen können nun wieder dank ausgebildeter Kräfte und der Wasserrollstühle an den Stränden der früher als besonders behindertenfreundlich geltenden Gemeinde baden.
Seilbahn-Check jetzt online möglich
Fährt sie oder fährt sie nicht? Wer einen Ausflug in den Teide-Nationalpark plant und zeitnah wissen möchte, ob die Seilbahn am betreffenden Tag in Betrieb ist, kann dies neuerdings im Internet nachschauen.
Nachwuchs für die kanarischen Tourismusunternehmen
Mangel an Fachkräften, schlecht ausgebildetes Personal, keine Berufschancen für junge Menschen, das sind die Klagen, die immer wieder zu hören sind, und die sich auch auf die touristischen Unternehmen der Kanaren beziehen.