Nach den durchfeierten Karnevalsnächten bleiben Tonnen von Müll in den Straßen von Santa Cruz zurück. Allein nach dem ersten Karnevalswochenende wurden rund 100 Tonnen
Stunt auf der Autobahn
Findelhund braucht neue Freunde Es war am Nachmittag des 24. Dezember. Ein mittelgroßer, dunkellockiger Hund düst, sich hart rechts haltend, auf dem Beschleunigungsstreifen der
Eigene Dummheit bestraft
Am 3.2.16 kamen wir mit dem Auto um 13 Uhr auf dem menschenleeren Parkplatz des „Mirador las Cumbres“ an. Wir stiegen aus dem Auto,
Anzeige gegen TURVENTA S.L.U. und Herrn A. Kapostas
In den letzten fünf Jahren haben wir unseren Urlaub im Hotel La Quinta Park in Santa Úrsula verbracht. Gebucht wurde immer über die spanische
La Laguna errichtet zehn Stromtankstellen
Die Gemeinde La Laguna hat dieser Tage damit begonnen, bei der zentral gelegenen Plaza del Adelantado die ersten Parkplätze für Elektro-Autos zu schaffen, und zwar dort, wo in naher Zukunft eine Stromtankstelle installiert werden soll.
Geplant ist, bis zum Ende des Sommers zehn E-Tankstellen in der Gemeinde zu verteilen. Hierfür wurden 30.000 Euro abgezweigt.
Hotelpläne in La Tejita stark umstritten
Die Pläne für den Bau eines Fünfsternehotels unmittelbar am Strand von La Tejita in Granadilla scheiden die Geister. Während das Cabildo keine Veranlassung für eine Umweltverträglichkeitsprüfung sieht, weil das Grundstück als Bauland mit Erschließungsplan ausgewiesen ist, haben sich verschiedene politische Parteien und Umweltschützer der Bürgerbewegung „Salvar La Tejita“ angeschlossen.
Neue Krankenwagen-Basis von La Orotava eingeweiht
Der Kanarische Rettungsdienst Servicio de Urgencias Canario (SUC) verfügt seit dem 27. Januar wieder über eine Basis für Rettungswagen in La Orotava.
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ Sören Kierkegaard (1813-1855)
Die ersten Wochen des neuen Jahres haben wir schon hinter uns. Die Prognosen sind nicht nur zum Wärmen. Sie schwanken zwischen Angst und Optimismus, zwischen Sorgen und Erwartungen.
Wandern und entdecken
Gleich drei Charcos kann man kurz nacheinander erreichen, wenn man von San Juan de la Rambla in Richtung Icod de los Vinos fährt: Charco de la Lacha, Charco Verde und Charco del Viento. Der erste und der letzte sind wunderbare natürliche Meerwasserpools, zu denen bequeme, gut angelegte Treppen hinabführen. Im Winter können sie bei heftigem Seegang gefährlich werden. Den Charco del Viento können wir gut in eine sehr empfehlenswerte und bequeme Wanderung einbauen und auf der Hälfte des Weges eine willkommene Badepause einlegen. Der Weg selbst hätte diesen zusätzlichen Bonbon nicht nötig. Für Entdecker und an der Natur Interessierte bietet er auch ohne das Bad im Meer reichliche Möglichkeiten und ist selbst bei Regen, sofern es nicht stürmt, lohnend.
Neue Kunst im Skulpturenpark
Gleich zwei neue spektakuläre Skulpturen erwarten die Besucher am 14. Februar 2016 im Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung in San Isidro. Ina und Gernot Huber gaben diesmal zwei erfahrenen kanarischen Bildhauern die Möglichkeit, Großplastiken zu erschaffen.