König der Schwarzen Liste

Die Privatperson mit den größten Steuerschulden in Spanien ist, laut der kürzlich veröffentlichten „Schwarzen Liste“ des Finanzamtes, ein Unternehmer, der aufgrund des Verkaufs seiner Firmen im Jahr 1989 in den Fokus der Steuerprüfer geraten war. Seine Gesamtschuld gegenüber dem Fiskus beträgt nach der Liste der Steuerbehörde Agencia Tributaria (AEAT) 26,8 Millionen Euro.

Weiterlesen

PP wegen Zerstörung von Festplatten vor Gericht

Die Madrider Richterin Rosa Freire hat die spanische Regierungspartei PP (Partido Popular) als Beschuldigte im Fall der zerstörten Festplatten des ehemaligen Schatzmeisters der Partei, Luis Bárcenas, vorgeladen. Es ist das erste Mal, dass sich eine politische Partei in einem Gerichtsprozess verantworten muss. In demselben Verfahren wird auch Carmen Navarro, die Nachfolgerin von Bárcenas, als Beschuldigte vernommen.

Weiterlesen

Viele neue Arbeitsverträge – mit ungünstigen Bedingungen

Nach sieben Jahren in freiem Fall hat der Arbeitsmarkt in den letzten zwei Jahren wieder langsam Fuß gefasst, auch wenn die Arbeitslosigkeit weiterhin extrem hoch und das Niveau vor der Krise lange nicht erreicht ist. 2007 gab es 20,6 Millionen Arbeitsplätze – davon 17 Millionen im Angestelltenverhältnis, heute sind es 17,9 Millionen – davon 14,8 Millionen im Angestelltenverhältnis.
Auf der anderen Seite ist die Zahl der geschlossenen Arbeitsverträge in den letzten beiden Jahren explosionsartig gestiegen und erreichte 2015 Vorkrisenniveau, denn es wurden 18,6 Millionen Verträge unterzeichnet.

Weiterlesen