Ehrgeiziger Marketing-Plan

In Puerto de la Cruz wurde ein Marketing-Plan vorgestellt, durch den die Erneuerung und touristische „Neupositionierung“ der Stadt erreicht werden soll. Der mit vorerst 193.000 Euro dotierte Plan hat das Ziel, die Vorzüge der Stadt stärker herauszustellen, um Aktivurlauber, welche die Natur genießen möchten, zu motivieren, die Stadt zu besuchen. Die Zielgruppe sind Reisende, die sich einen Ferienort mit eigener Identität wünschen, der Tradition, Kultur und eine ausgezeichnete, vielseitige Gastronomie zu bieten hat.
Ganz neu ist in diesem Zusammenhang das Fischereimuseum der Stadt, das nun eröffnet wurde. Die Ausstellung dokumentiert anhand einer umfangreichen Sammlung von Ausstellungsstücken und Fotos die eng mit dem Meer verbundene Geschichte der Stadt.

Weiterlesen

Santa Cruz will Abwassereinleitung „Null“ bis 2019 erreichen

Die kanarische Regierung hat der Stadt Santa Cruz einen Aufschub gewährt und die Genehmigung für die Einleitung von täglich bis zu 20.000 Kubikmeter vorgeklärtem Abwasser ins Meer erteilt bzw. erneuert. Dieses Zugeständnis geht allerdings mit strengen Kontrollen einher und hat eine begrenzte Laufzeit. Bis in spätestens zwei Jahren muss die Stadt den Ausbau der Kläranlage im Stadtteil Buenos Aires abgeschlossen haben, sodass die Anlage von Los Llanos nur noch als Pumpwerk betrieben wird.

Weiterlesen

Straßenbahnlinie nach La Gallega geplant

Das Projekt zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 2 bis nach La Gallega, einem etwas abseits gelegenen Stadtteil von Santa Cruz, nimmt Formen an. Die regierende Koalition CC-PSOE im Inselrat hat die Alternativvorschläge der Opposition überstimmt und das Vorhaben an sich sowie den ursprünglichen Verlauf abgesegnet. Derweil stößt das Projekt „Straßenbahn nach La Gallega“ bei der Bevölkerung auf geteilte Meinung.

Weiterlesen

365 Tage Sport unter freiem Himmel

Das Tourismusamt hat über seine Marke „Tenerife No Limits“ (Teneriffa ohne Grenzen) zusammen mit der Sportschuh- und Sportbekleidungsunterfirma Asics ein gemeinsames Werbeprojekt realisiert: Für die beiden Marken sind die deutschen Trailläuferinnen Lea Bäuscher und Christiane Lehmberg die Bluetrail-Strecke abgelaufen, allerdings in mehreren Tagesetappen. Die beiden in der deutschen Trail-Szene äußerst bekannten Frauen probierten auch andere von „Tenerife No Limits“ beworbenen Sportarten wie Gleitschirmfliegen, Kajak-Paddeln oder Tauchen aus. Auch nahmen sie an einem Bootsausflug zur Beobachtung von Meeressäugetieren teil und besuchten die Cueva del Viento in Icod de los Vinos.

Weiterlesen