Die EU-Kommission hat Ende April bekannt gegeben, dass sie die 1,1 Milliarden Euro zur Auszahlung an Spanien vorgesehenen Gelder des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingefroren hat. Dem Land wurde eine knapp einjährige Frist eingeräumt, um die entstandenen Zweifel an der ordnungsmäßigen Verwaltung und Kontrolle der meisten Projekte auszuräumen.
Bürger-Apps
Durch die Zusammenarbeit aller Nutzer spezialisierter Websites gelingt es, Karten von wilden Müllhalden, gefährlichen Insektenpopulationen und Vorkommen gefährdeter Tierarten zu erstellen.
Rückblick
Wie wohl in allen Medien weltweit, war die Atomkatastrophe von Tschernobyl in unserer Ausgabe vom 16. Mai 1986 die wichtigste Meldung. Bekanntlich war die damalige russische Regierung sehr zurückhaltend mit Informationen über das wirkliche Ausmaß der Katastrophe und ihrer möglichen Folgen. Erst mit dem Ausbreiten der radioaktiven Wolke wurden sich die umliegenden Staaten der drohenden Gefahr bewusst. Hier konnten wir unsere Leser glücklicherweise beruhigen, denn die radioaktive Wolke hatte Spanien nicht erreicht und noch weniger die Kanarischen Inseln.
Neue Stromtankstellen auf Lanzarote
Inselpräsident Pedro San Ginés hat eine der drei neuen Stromtankstellen Lanzarotes in Betrieb genommen. Miguel Palacio von dem Versorgungsunternehmen IBIL hat an der Station Playa Blanca dem Inselpräsidenten die Funktionsweise demonstriert. Das Aufladen dauerte 15 Minuten, der Strom stammt zu 100% aus Erneuerbaren Energien.
Rücktritt in Arrecife
José Montelongo, der Bürgermeister von Arrecife, ist von seinem Amt zurückgetreten, nachdem er im Fall „Montecarlo“ angeklagt worden ist.
Beliebte Anlaufstelle für Touristen
Die Touristeninformationsbüros der Insel wurden im vergangenen Jahr von 920.000 Urlaubern aufgesucht. Alberto Bernabé, Leiter des Tourismusamtes, erklärte, die 44 Info-Stellen seien zum Hauptkommunikationspunkt
Werbeflächen werden entfernt
Basierend auf einem einstimmigen Beschluss aller im Inselrat vertretenen Parteien hat das Cabildo entschieden, im Eilverfahren 40 an den Autobahnen TF-1 (Santa Cruz –
Kanarische Regierung erwägt mehr Inselflüge von Teneriffa Süd
Das kanarische Transportamt lässt die Möglichkeiten prüfen, neue Flugverbindungen zu anderen Inseln von Teneriffas Südflughafen Reina Sofía aus anzubieten. Wie Ressortleiterin Ornella Chacón bestätigt,
Botendienst von El Corte Inglés
„Kaufe Online mehr als 100.000 Artikel und erhalte sie in weniger als zwei Stunden!“ wirbt das Kaufhaus El Corte Inglés auf seiner Website. Den
Strandrollstuhl für Playa de La Arena
Die Stiftungen Caser, CajaCanarias und der Behindertenverband Sinpromi haben der Gemeinde Santiago del Teide verschiedene Mittel zur Verfügung gestellt, um barrierefreies Strandvergnügen zu gewährleisten.