Laut der letzten bekannten offiziellen Daten lebten am 30. September vergangenen Jahres 4,7 Millionen Ausländer in Spanien.
Autor: Wochenblatt
Dauerhafte Waffenruhe
Am 10. Januar verkündete ETA eine „umfassende“, „dauerhafte“ Waffenruhe, die „von der internationalen Gemeinschaft überprüfbar“ sei.
Shoppen in Unterwäsche
Das spanische Kultlabel „Desigual“ hat sich zum Schlussverkaufbeginn einen witzigen und offenbar auch wirksamen Werbegag erlaubt.
Der wunderbarste Tag des Jahres
Für spanische Kinder ist zweifelsohne der 6. Januar der wunderbarste Tag des Jahres.
Lebensstil ohne viel Bewegung
Durchschnittlich eine von elf Frauen leidet auf den Kanarischen Inseln an Brustkrebs. Spanienweit ist es eine von zwölf Frauen.
Drama in doppelter Hinsicht
Bis zu 7.000 kanarische Familien haben laut vorläufiger Daten im vergangenen Jahr ihr Heim verloren, weil sie die Hypothek nicht mehr bezahlen konnten.
4,6 Milliarden Euro vom Staat
Nach Katalonien sind die Kanarischen Inseln die zweite autonome Region Spaniens, in die im letzten Jahrzehnt am meisten Geld aus Staatsfonds geflossen ist.
16 Prozent mehr Kreuzfahrt-Passagiere
Auch im vergangenen Jahr haben die kanarischen Häfen wieder Rekordzahlen verzeichnet.
Demo gegen Arbeitslosigkeit
Die kanarischen Gewerkschaften IC, FSOC, CNT, EA-Canarias, USO und CGT haben für den 20. Januar eine Demonstration unter dem Motto „Gegen Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsunsicherheit“ einberufen.
Stagnation in Sicht?
Den jüngsten Daten des nationalen Statistikamtes INE zufolge wird das Bevölkerungswachstum auf den Kanarischen Inseln in den kommenden zehn Jahren immer geringer werden und könnte sogar Gefahr laufen, gänzlich zu stagnieren.