Telde schließt sich dem Kampf für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen an und zeigt sich als sicherer Ort für diejenigen, die unter dieser Gewalt leiden

  • Der Bürgermeister der Stadt führt den Vorsitz bei der Verlesung des institutionellen Manifests und einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt in der Kapelle San Pedro Mártir.
  • In der Kapelle wird auch eine Kunstausstellung zu diesem Thema mit thematischen Illustrationen und musikalischer Unterhaltung eröffnet.

Telde, 25. November 2025. – Die Stadtverwaltung von Telde beteiligte sich am Dienstag, dem 25. November, an den Feierlichkeiten zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen mit der Verlesung des institutionellen Manifests in der Kapelle von San Pedro Mártir und einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt.

Die von der Abteilung für Gleichberechtigung unter der Leitung von Adela Álvarez organisierte Veranstaltung wurde vom Bürgermeister der Stadt, Juan Antonio Peña, geleitet, der den Frauen, die von dieser Art von Gewalt betroffen sind, eine Botschaft der Unterstützung zukommen ließ. Er erinnerte daran, dass „dieses Rathaus seine Türen offen hält, um zuzuhören, zu helfen und zu intervenieren, ohne zu urteilen, mit dem Ziel, ein sicherer Ort für Frauen zu sein, die sich in einer solchen Situation befinden und Hilfe brauchen, um aus dieser Situation herauszukommen“.

In diesem Sinne fordert Adela Álvarez die Bürger auf, „gegen diese soziale Geißel zu kämpfen, die ausgerottet werden muss“. „Wir dürfen nicht schweigen oder wegschauen und müssen nicht nur das Bewusstsein schärfen und sichtbar machen, sondern auch Instrumente bereitstellen, damit die Frauen, die Opfer dieser Gewalt sind, sich dessen bewusst werden und um Hilfe bitten, um sich aus dieser Situation zu befreien, und damit die Gesellschaft weiß, wie sie sich angesichts dieses Problems, das uns alle betrifft, verhalten soll“, schließt die Inselrätin.

Der Tag endete mit der Einweihung einer Kunstausstellung zum Thema Kampf, mit thematischen Illustrationen und musikalischer Unterhaltung.

Vortrag-Workshop

Am Mittwoch, dem 26. November, findet um 18:00 Uhr, ebenfalls in der Kapelle, ein Vortrag-Workshop mit Fachleuten aus den Bereichen Menschenrechte, Psychologie und Sozialarbeit zum Thema „Aufbau gewaltfreier Beziehungen“ statt. [Text und Bild: Ayto. Telde]