Zum Inhalt springen
14. Mai 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

Die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Schlagwort: Migration

Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres (r.) empfing den marokkanischen Konsul Ahmed Moussa. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
7. November 2020

Pandemie verhindert Rückführungen

Gepostet von: Wochenblatt Corona-Krise, Marokko, Migration, Rückführungen, Slide

Marokko kann zurzeit keine Bootsmigranten zurücknehmen – Kanarenpräsident Torres traf sich mit Konsul Ahmed Moussa Kanarische Inseln – Die Schließung der Grenzen zahlreicher Länder

Weiterlesen
In Arguineguín hat das Rote Kreuz mit Zelten ein Erstaufnahmelager errichtet. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
5. November 2020

2.498 in 7 Tagen

Gepostet von: Wochenblatt Migration, Pateras, Seenotrettung, Slide

In nur einer Woche im Oktober kamen fast so viele Migranten wie im gesamten Jahr 2019 Kanarische Inseln – Der Zustrom der Bootsmigranten auf

Weiterlesen
Die 215 Insassen dieses Bootes hatten Glück. Auch ihnen fiel der Motor aus und sie trieben manövrierunfähig im Meer, in Gefahr, die Protagonisten der nächsten Tragödie auf der At­lantikroute zu werden. Doch ein Fischdam­pfer entdeckte sie in mauretanischen Gewässern und rettete sie. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
5. November 2020

Explosion zerreißt Migrantenboot

Gepostet von: Wochenblatt Guardia Civil, Migration, Slide, Unfall

Mindestens 140 Schiffbrüchige sind vermisst und konnten nicht mehr gefunden werden Kanarische Inseln/Senegal – Im Zuge der neu aufgeflammten Migrationbewegung über den Atlantik kommt

Weiterlesen
Mariame Diomandé (im Vordergrund) und zwei der anderen Mütter, die mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit gegangen sind Foto: Carlos de Sáa (EFE)
Gran Canaria 
4. November 2020

Migrantenkinder nach Zwangstrennung wieder mit ihren Müttern vereint

Gepostet von: Wochenblatt DNA-Analyse, Kinder, Migration, Slide, Staatsanwaltschaft

Eine Reportage deckte auf, dass afrikanische Flüchtlingsfrauen von ihren Kindern getrennt werden Gran Canaria – Die Reportage, die Journalist Eloy Vera für die Nachrichtenagentur

Weiterlesen
Applaus für die, die es geschafft haben. In Arguineguín werden die Ankömmlinge zunächst in Zelten des Roten Kreuzes untergebracht, bisweilen zu Hunderten. Fotos: efe
Gran Canaria 
21. Oktober 2020

Mehr als 2.000 Migranten in zwei Wochen

Gepostet von: Wochenblatt Flüchtlinge, Migranten, Migration, Rote Kreuz/Cruz Roja, Slide

Von Januar bis Mitte Oktober schafften 8.102 Afrikaner die Überfahrt Gran Canaria – Allein in den ersten vierzehn Tagen im Oktober sind 2.021 Migranten

Weiterlesen
Der Besuch des Ministers (rechts mit Sonnenbrille im Gespräch mit Kanarenpräsident Torres) im Hafen von Arguineguín traf mit der Ankunft mehrerer Migrantenboote zusammen. So erlebte José Luis Escrivá die Überlastung der Hilfskräfte und die begrenzten Kapazitäten für die Erstbetreuung hautnah. Fotos: efe
Kanarische Inseln 
21. Oktober 2020

Migration: Minister erkennt in Arguineguín den Ernst der Lage

Gepostet von: Wochenblatt Migration, Pateras, Rote Kreuz/Cruz Roja, Schlepperbanden, Slide

José Luis Escrivá besuchte angesichts der steigenden Zahlen nun doch die Kanarischen Inseln Kanarische Inseln – Die Zahl der Migranten von der westafrikanischen Küste,

Weiterlesen
Die „Patera“, ein offenes Holzboot, in dem oft mehrere Dutzend Menschen die gefährliche Überfahrt antreten, ist zu einem Symbol der Migration aus Afrika geworden. Foto: efe
Spanien 
8. Oktober 2020

Sánchez macht Migrationspakt zur Chefsache

Gepostet von: Wochenblatt Asylantrag, Grenzen, Migration, Slide

Die Mehrzahl der Asylbewerber in Spanien stammt nicht aus Afrika, sondern aus Venezuela, Kolumbien und Mittelamerika Madrid – Im Entwurf des neuen Migrationspakts, den

Weiterlesen
Zwar sind die Zahlen weit von denen der Migrationskrise vor mehr als 10 Jahren entfernt, es wird jedoch ein deutlicher Anstieg verzeichnet. Foto: efe
Kanarische Inseln 
23. September 2020

Sorge um Migrantenwelle aus Afrika

Gepostet von: Wochenblatt Migranten, Migration, Migrationskrise, Slide

Nach den Unterbringungen in Notunterkünften am Hafen wurden viele Bootsflüchtlinge nun in Hotels einquartiert Kanarische Inseln – Der kleine Hafen von Arguineguín im Süden

Weiterlesen
Der Rettungskreuzer „Salvamar Mizar“ brachte die 39 Insassen der Patera im Hafen von Gran Tarajal auf Fuerteventura an Land. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
18. Juni 2020

39 Migranten vor Fuerteventura gerettet

Gepostet von: Wochenblatt Migranten, Migration, Pateras, Slide

Quarantänevorschriften erschweren die Unterbringung der Neuankömmlinge • Immer mehr Frauen und Kinder reisen in den Pateras Kanarische Inseln – Am vergangenen Sonntag hat der

Weiterlesen
Mitarbeiter des Roten Kreuzes übernahmen im Hafen von Los Cristianos die Erstbetreuung der Bootsflüchtlinge. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
8. Juni 2020

Drei Migrantenboote an einem Tag

Gepostet von: Wochenblatt Migranten, Migration, Pateras, Slide

Die Unterbringung weiterer Migranten stellt wegen der einzuhaltenden vierzehntägigen Quarantäne ein Problem dar Kanarische Inseln – Die Unterbringung der Migranten aus Afrika, die illegal

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 453
24.04. - 21.05.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Wochenblatt. All rights reserved. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.