Museumsstück Weil er ein verbotenes Transparent am Regierungsgebäude anbringen ließ, auf dem die Freiheit der inhaftierten und der im Exil lebenden Unabhängigkeitsverfechter gefordert wurde,
Schlagwort: Katalonien
Von der Sommerfrische zum reichsten Dorf Spaniens
In Matadepera lag das jährliche Durchschnittseinkommen bei 218.788 Euro Barcelona – Matadepera, eine Ortschaft mit etwas mehr als 9.000 Einwohnern in Katalonien, nur 40
Der Ex-Regierungschef von Katalonien machte seine Rechte geltend
Büro und offizielles Gehalt Quim Torra, der aufgrund eines Berufsverbots von 18 Monaten seinen Posten aufgeben musste, hat inzwischen seine gesetzlich geregelten Rechte geltend
18 Monate „Berufsverbot“ für Katalonienpräsident Quim Torra
Der Oberste Spanische Gerichtshof hat das entsprechende Urteil bestätigt Barcelona – Tagelang wurde in Katalonien mit Spannung eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erwartet, die
Illa bald Spitzenkandidat der katalonischen Sozialisten?
Der Gesundheitsminister erfreut sich wachsender Beliebtheit Madrid – Die Besonnenheit und Sicherheit, mit welcher Salvador Illa Spanien in seiner Funktion als Gesundheitsminister durch die
Quim Torra hat die Entlassung des Parlamentssekretärs verlangt
Rausschmiss Die Resolutionen gegen die Monarchie, welche kürzlich im Regionalparlament Kataloniens verabschiedet wurden, haben erneut ein politisches Gewitter verursacht. Katalonien-Präsident Torra hat vom Parlamentspräsidenten
Amnesty fordert Freilassung von Cuixart und Sànchez
Die Organisation führt Meinungsfreiheit an Barcelona – Amnesty International (AI) hat einen ausführlichen Bericht über das Verfahren gegen die katalanischen Separatisten vor dem Obersten
Der Regierungschef von Katalonien versucht vergeblich, mit Pedro Sánchez zu telefonieren
Am Tag nach den Wahlen hatte Quim Torra, der katalanische Regierungschef, es zum sechsten Mal versucht, ein Telefongespräch mit dem amtierenden Präsidenten Pedro Sánchez
Katalanische Extremisten bereiteten Terroranschläge vor
Barcelona – Die Komitees zur Verteidigung der Republik (katalanisch: Comitès de Defensa de la República, CDR) sind Zusammenschlüsse von Gruppen auf lokaler, Bezirks- bzw.
Einige katalanische Universitäten unterstützen Studenten bei ihrem Protest gegen das Procès-Urteil
Es wurden die Anwesenheitspflicht ausgesetzt und ein Abschlussexamen ermöglicht Barcelona – Nach Verurteilung der Verantwortlichen für das illegale Referendum im Oktober 2017 kam es