Die gekreuzte Nierentransplantation bzw. Überkreuzlebendnierenspende hat sich für Nierenpatienten und Lebendspender bewährt, weil diese Methode es möglich macht, dass 45% der Personen, die zu einer Lebendspende bereit sind, dafür auch eingesetzt werden können.
Schlagwort: Gesundheit
Die Universitätsklinik verliert auf unbestimmte Zeit vier OP’s
Die sintflutartigen Regenfälle, die Anfang dieses Monats auf den Inseln niedergegangen sind, haben erneut die großen Probleme der Provinz Teneriffa in Sachen Infrastruktur offenbart. So wurden in der Universitätsklinik HUC vier Operationssäle durch Wasserschäden völlig außer Betrieb gesetzt und zwar auf unbestimmte Zeit.
Mehr als Urlaub … auf der kleinen Kanaren Insel El Hierro
Für diejenigen, die gerne Urlaub und Gesundheit verbinden möchten, bietet sich die Möglichkeit eines Kur-Urlaubs in der Stille El Hierros mit einer All-Inclusive Basen-Kur.
Grippeschutz
Brígida Mendoza Betancor, Leiterin des Gesundheitsressorts der kanarischen Regierung, hat gemeinsam mit dem Generaldirektor der kanarischen Gesundheitsbehörde, Juan Díaz Flores, die diesjährige Grippe-Impfkampagne vorgestellt.
Die Kanaren sind auf Ebola vorbereitet
Nachdem verschiedene Ebola-Fälle auf dem spanischen Festland Besorgnis erregt haben, hat die Kanarenregierung beschlossen, sich für ein mögliches Auftreten der Krankheit zu rüsten. Zu diesem Zweck wurde ein Komitee aus Vertretern der Regionalministerien für Sicherheit und für Gesundheit, sowie Repräsentanten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen und des regionalen Gesundheitswesens unter der Leitung der Gesundheitsbeauftragten Brígida Mendoza Betancor, eingerichtet.
Regierung soll Wort halten
Manuel Domínguez, Präsident der konservativen Partido Popular (PP) auf Teneriffa, hat in einem Kommuniqué im Namen seiner Partei erklärt, man erwarte, dass die Kanarenregierung ihr Versprechen einhalten werde, im kommenden Jahr ihren Beitrag zur Finanzierung des Südkrankenhauses zu leisten.
Spaniens Ebola-Krise unter Kontrolle
Nicht nur die Menschen in Spanien, auch diejenigen, die in der Regierung für das Gesundheitswesen Verantwortung tragen, können aufatmen. Teresa Romero, die erste Person, die sich außerhalb Afrikas mit dem Ebola-Virus infiziert hat, befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Betrieb der Intensiv-Pflegestation umstritten
Im Nordkrankenhaus bei Icod de los Vinos wird ab Oktober die Abteilung für schwer pflegebedürftige Personen eröffnet, drei Monate früher als zunächst geplant.
Hautkrebs auf dem Vormarsch
Die Zahl der Sonnenstunden auf den Inseln übertrifft die des europäischen Festlandes bei Weitem. Dies beeinflusst jedoch nicht nur die südländische Lebenskultur positiv, sondern stellt auch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko für die Menschen dar, die seit ihrer Kindheit hier leben.
Medikament gegen Hepatitis C wegen hoher Kosten abgelehnt
Seit Ende letzten Jahres gibt ein neuer medizinischer Wirkstoff Patienten, die an chronischer Hepatitis C leiden, neue Hoffnung. Der Wirkstoff, der in Kombination mit anderen Arzneimitteln eine Behandlung bei Erwachsenen mit einer 90%igen Erfolgsquote verspricht, kann bei allen Genotypen angewendet werden.