Geschenkte Zukunft

Der Tatbestand war eindeutig, die Schuldfrage also rasch geklärt. Auf frischer Tat ertappt! Die „Ehebrecherin“ steht also zurecht im Hof des Tempels, wo alle Augen auf sie gerichtet sind. In diesem heiligen Bezirk soll es an diesem Tag so richtig zur Sache gehen. Ein Freispruch ist undenkbar und deshalb muss diese Frau nach dem Gesetz gesteinigt werden. So steht es in der Schrift, so will es Mose. „Und du? Was sagst du dazu?“, wird Jesus angefragt.

Weiterlesen

Pfeif mir doch mal was

Im Zeitalter der Mobiltelefone pfeift allenfalls noch ein Handy, möchte man meinen. Doch auf La Gomera stimmt das nicht ganz. Etwa 1.500 Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe werden in diesem Schuljahr die traditionsreiche Pfeifsprache erlernen, mit der sich ihre Vorfahren auf La Gomera verständigten. Alle Schulen der Insel haben das Unterrichtsfach eingeführt, damit diese besondere Kunst erhalten bleibt.

Weiterlesen

Pateras und Immigranten

Schon seit Jahren ereilen uns fast täglich Meldungen von Pateras, die regelmäßig an den Küsten der Kanarischen Inseln landen oder auf dem Meer in Seenot geraten. Pateras, das sind die äußerst notdürftig ausgestatteten und meist völlig überfüllten Flüchtlingsboote, die Menschen von kleinen Häfen in Marokko, Westsahara oder Mauretanien ins „gelobte Land“, also nach Europa bringen sollen.

Weiterlesen

Flüchtlingsstrom aus Mauretanien reißt seit Wochen nicht ab

Schon seit Jahren ist es auf den Kanarischen Inseln nichts Neues mehr, wenn mal wieder ein Flüchtlingsboot von der afrikanischen Küste an die Strände der spanischen Ferieninseln im Atlantik gelangt. Auch die immer wieder bekannt werdenden Nachrichten von gekenterten Booten und ertrunkenen Immigranten, erregen – erschütternderweise und bewirkt durch die Macht der Gewohnheit – längst nicht mehr das Aufsehen, das ihnen eigentlich gebührt.

Weiterlesen