Der kanarische Landwirtschaftsminister Pedro Rodríguez Zaragoza, hat mitgeteilt, dass die Plage des „picudo rojo“ (Rhynchophorus ferrugineus), ein Käfer, der die kanarischen Palmen befällt und vernichtet, auf Gran Canaria und Fuerteventura mittlerweile unter Kontrolle gebracht ist.
Archive
Neue Direktverbindungen mit Air Nostrum
Die Regionalfluglinie Air Nostrum, Tochtergesellschaft von Iberia, will in diesem Jahr mit neuen Flügen zwischen den Kanaren und dem spanischen Festland ihre Beförderungszahlen verdoppeln.
Kanarisches Gesundheitswesen durchgefallen
Zusammen mit den Einwohnern von Galicien und den Balearen gehören die Canarios zu den Spaniern, die am unzufriedensten mit dem Gesundheitsweses ihrer autonomen Region sind. Nach einer Umfrage, die das Zentrum für Soziologische Forschung (CIS) im vergangenen Jahr in ganz Spanien durchgeführt hat, werden allgemein die langen Wartezeiten für einen Arzttermin bzw. den Beginn einer Therapie und fehlende Information besonders bemängelt.
WWF/Adena schlägt 20 Unterwassernaturparks für Spanien vor
Die Umweltstiftung WWF/Adena hat die Gründung von 20 geschützten Meeresgebieten vorgeschlagen, die unter besonderen Schutz gestellt werden sollen, um so die Natur und die Biodiversität von zumindest 10% der See- und Küstengewässer Spaniens zu schützen.
Umweltministerium plante Nationalpark in Granadilla
Dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla steht ein erneutes Hindernis bevor. Denn wie jetzt bekannt wurde, wollten die Vorgänger der sozialistischen Regierung den Meeresstreifen, der vom Industriegelände von Granadilla bis zur Punta de Teno reicht, zum Nationalpark erklären. Das jedenfalls ist aus einem Bericht ersichtlich, der der Umweltschutzorganisation Ben Magec vorliegt.
García Sanabria soll im April wiedereröffnet werden
Seit knapp einem Jahr ist der beliebte Stadtpark García Sanabria im Herzen von Teneriffas Hauptstadt von allen Seiten abgeriegelt. Damit die Komplettrenovierung inklusive Neubepflanzung des Parks im Stil eines botanischen Gartens so schnell wie möglich vonstatten gehen kann, wurde die Anlage geschlossen.
Ein Dreivierteljahrhundert Janosch
Herzlich wenig wird es ihm gefallen, sich wieder einmal in der Presse porträtiert zu finden. Der unter dem Künstlernamen Janosch bekannte, wohl erfolgreichste Kinderbuchautor Deutschlands lebt sehr zurückgezogen und jede Art von Publicity ist ihm ein Greuel. Doch so einfach unter den Tisch fallen lassen kann man ein „Dreivierteljahrhundert“ doch nicht, und so möchte das Wochenblatt Janosch ganz herzlich zu seinem 75. Geburtstag gratulieren, den er am 11. März – wahrscheinlich in seiner geliebten Hängematte – gefeiert hat.
Amerikaner begeistert von Teide-Sandbild
Eine Abordnung kanarischer Politiker reiste vor wenigen Wochen in die USA, um im Bundsstaat Texas an den Feierlichkeiten des 275-jährigen Jubiläums der Stadt San Antonio – 1731 von 16 kanarischen Auswandererfamilien gegründet – teilzunehmen. Vertreter der Gemeinde La Orotava, des Cabildos von Teneriffa und der kanarischen Regierung nahmen an verschiedenen Veranstaltungen teil, die unter anderem von dem dortigen Verband „Freunde der Kanarischen Inseln“ organisiert worden waren.
Teneriffas neue Kuscheltiere
„Wer kommt in meine Arme?” scheint Trainer Mark Hagan deutlich per Handzeichen anzugeben, denn der mächtige Orca schießt direkt vor ihm und seinen ausgebreiteten Armen hoch und bleibt senkrecht im Wasser stehen. Mark schließt das Tier in seine Arme, das heißt: mehr als die Schnauze kann er gar nicht umfassen. Gibt zärtliche Küsschen, die das Riesentier ganz deutlich begeistern.
Padre Anchieta musste umziehen
Mit großer Sorgfalt wurde am 18. März das Denkmal des Padre Anchieta von seinem langjährigen Standort am gleichnamigen Verkehrsknotenpunkt bei La Laguna zu seiner neuen Heimat im Campus des Zentralgebäudes der Universität La Laguna transportiert.