Die Regierung will in diesem Jahr noch die generelle Regulierung der neuen Aufnahmeprüfung für das Hochschulstudium (in Deutschland die Reifeprüfung bzw. Abitur) verabschieden, die bereits für die Abgänger des Schuljahres 2009-2010 gültig sein wird.
Archive
Kreuzzug gegen die tödliche Geschwindigkeit
Rund 1.000 Menschen sterben jährlich in Spanien infolge von Verkehrsunfällen, bei denen nachweislich überhöhte Geschwindigkeit im Spiel gewesen ist. Kein Wunder also, dass das Verkehrsamt (DGT) den Kampf gegen die Raserei auf Spaniens Straßen zu einer seiner Prioritäten erklärt hat.
„Ich habe eine Frage an Sie“
Sowohl Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero als auch Mariano Rajoy, der Chef der stärksten Oppositionspartei, der konservativen Partido Popular, haben sich bereit erklärt, in einem neuen TV-Format des öffentlich-rechtlichen Senders TVE-1 Rede und Antwort zu stehen.
Zusammenstoß
Antonio Yáñez Vázquez, einer der größten Heroin-Dealer auf dem spanischen Festland, ist seit 12. März dingfest.
Der Justiz entgangen
Nach jüngsten Zeitungsberichten wurden Mitte März in Spanien die Ermittlungen im Dopingskandal rund um den Sportarzt Eufemiano Fuente eingestellt.
Auch im Ausland wird man krank
Leben und Arbeiten im Ausland – darauf freuen sich immer mehr Menschen in Deutschland. Bereits 145.000 sind es nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes jedes Jahr, die fern der Heimat ihr Glück versuchen wollen. Doch ob nun für ein paar Monate oder gleich für mehrere Jahre – wer denkt beim Kofferpacken schon ernsthaft darüber nach, ob er in seiner neuen Wahlheimat über eine ausreichende Krankenversicherung verfügt.
Merkblatt über den Aufenthalt von EU-Staatsangehörigen
Dieses Merkblatt soll Ihnen einen kurzen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Unionsbürger bei Wohnsitznahme in Spanien geben. Alle Angaben in diesem Merkblatt beruhen auf Erkenntnissen und Einschätzungen des Generalkonsulats im Zeitpunkt der Textabfassung.
Notruf aus Masca mit glücklichem Ausgang
19 deutsche Wanderer sandten am 17. März einen Notruf, da sie sich im Barranco von Masca verlaufen hatten und die Wetterbedingungen so schlecht waren, dass sie sich nicht imstande sahen, den richtigen Weg wiederzufinden.
12 Hektar Buschwerk auf Teneriffa verbrannt
Sicher sorgten auch die hohen Temperaturen für die schnelle Ausbreitung des Feuers, das am 11. März in Los Realejos im Norden Teneriffas ausbrach. Die Flammen vernichteten etwa 12 Hektar Buschwerk im Gemeindegebiet von Los Realejos und San Juan de la Rambla, verschonten aber die kanarischen Kiefern, die in höher gelegenen Gebieten wachsen.
Gastronomiepreise
Die „Premios de Gastronomia“ sind eine begehrte Auszeichnung. Zum 22. Mal zeichnet die Zeitung Diario de Avisos in diesem Jahr die besten Köche, Gastronomen, Konditoren und Fachpublikationen aus.