Die Gemeinde Tegueste hat ein Programm vorgestellt, das durch den Monat April führen wird und den so genannten Wein-Tourismus fördern soll. Der für wirtschaftliche Entwicklung verantwortliche Mann im Rathaus, Gelasio Fernández, erklärte, dass mit dieser Initiative die bessere Vermarktung und Bekanntmachung der lokalen Weine und damit der Weinkellereien bezweckt wird.
Archive
Unipool España SL feiert 10-jähriges Bestehen
Eigentlich geht die Firmengeschichte bereits auf das Jahr 1990 zurück, als die Familie Löffler die Unipool España SL gründete. Doch wie bei vielen gesunden und fundierten Unternehmen, fing alles ganz klein und bescheiden an – in einer Garage in der Urbanisation El Durazno in Puerto de la Cruz.
Glasfaser-Kabel nach El Hierro
Die kleine Kanareninsel El Hierro ist nicht zuletzt wegen ihrer Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit bei Canarios wie bei ausländischen Besuchern beliebt.
Doch eben diese Abgeschiedenheit macht es insbesondere den Inselbewohnern häufig schwer, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Ein kleiner Schritt zur besseren Verbindung und Kommunikation mit der „Außenwelt“ könnte jetzt jedoch kurz bevorstehen.
Streit um Riesenfahne
359.949 Euro lässt es sich die Inselverwaltung von Gran Canaria kosten, eine neue Riesenfahne an der Fuente Luminosa im Stadtzentrum von Las Palmas de Gran Canaria aufstellen zu lassen.
20% der Arbeitnehmer sind Ausländer
Arbeiten mitten im Urlaubsparadies. Diesen Traum scheinen immer mehr Ausländer auf den Kanarischen Inseln verwirklichen zu wollen. Nach jüngsten Daten der Abteilung für Migrationen der Gewerkschaft CC.OO. arbeiten nämlich inzwischen 198.000 Ausländer völlig legal auf den Inseln.
EU sagt zwei Mio. Euro für humanitäre Hilfe zu
Die Außenminister der EU beschlossen angesichts der dramatischen Ausmaße der illegalen Zuwanderung aus Westafrika während der Europaratssitzung Ende März, humanitäre Hilfe in Höhe von zwei Millionen Euro zu leisten. Dieses Geld soll Mauretanien für den Einsatz im Kampf gegen die illegale Immigration erhalten, und um die Flüchtlinge zu betreuen.
Inselverbindungen viel zu teuer
Lediglich 300 Kilometer Luftlinie liegen zwischen der kleinen Insel La Palma und Lanzarote und dennoch kostet das Ticket von einer Insel zur anderen meist mehr als ein Flug zum Festland, beispielsweise zur Hauptstadt nach Madrid.
Teneriffa verzeichnet steigende Urlauberzahlen
Teneriffa wird bei den Urlaubern immer beliebter, während auf Gran Canaria die Besucherzahlen rückläufig sind. Diese Tendenz, die sich schon im vergangenen Jahr abzeichnete, hat sich in den ersten beiden Monaten dieses Jahres noch verstärkt.
Deutscher Segler mit einer Tonne Koks aufgebracht
Der neu gegründeten Sondereinheit für den Kampf gegen das organisierte Verbrechen (Greco) in Galicien ist bereits ein erster erfolgreicher Schlag gegen den internationalen Drogenhandel gelungen. Am 2. April stellten Kriminalbeamte auf einer unter deutscher Flagge fahrenden Segelyacht mit Namen „Nadia“ über eine Tonne Kokain sicher, das für den europäischen Markt bestimmt war.
Keine Airline der Schwarzen Liste der EU fliegt Spanien an
Nachdem die EU-Kommission in Brüssel Ende März die erste so genannte Schwarze Liste der Fluggesellschaften veröffentlicht hatte, wurde von verschiedenen Stellen aus Kritik geübt.