„Das beste Beispiel dafür, dass Tai Chi (Taijiquan) wirklich von jedem erlernt und praktiziert werden kann, bin ich selbst!“ Das sagt Ulrich Brodde, lizensierter Kursleiter für „Chen Taijiquan“, wie die korrekte Bezeichnung lautet. Er lebt seit September 2004 mit seiner Frau auf Teneriffa und hat in diesem Jahr begonnen, Taijiquan auf der Insel zu unterrichten.
Archive
Die Feste feiern wie sie fallen
Das Wochenblatt-Team feierte kürzlich in einem bekannten Restaurant in Tacoronte ein fröhliches Fest.
Intelligente Orcas
Da sie so verspielt, neugierig und vor allen Dingen intelligent sind, haben sie dank ihrer Kraft einen Weg gefunden, sich zu vergnügen, indem sie die Beschichtung der „Orca Ocean“-Becken abgezogen haben.
Kriminelles Camping
Teneriffas Südküste ist weiterhin der Punkt der Insel, der die meisten Camper anzieht. Traditionell packen viele Einheimische am Osterwochenende ihre Zelte ein und machen sich auf den Weg an die Strände und Buchten bei Granadilla und Guía de Isora, die sie mehrere Tage lang massiv besetzen.
Millionengewinn an del Plaza del Charco
Wie jeden Morgen vor der Arbeit ging der Verkäufer Mohatar Mohamed Mimun letzten Freitag in die Bar Dinámico an der Plaza del Charco um seinen Café con leche zu trinken und die Zeitung zu lesen. Neben ihm am Tresen stand zufällig der Direktor einer nahegelegenen Bankfiliale, der gerade von einem hohen Gewinn der Lotería Primitiva erzählte, dessen Lottoschein am kleinen Lotto-Kiosk an der Plaza del Charco verkauft worden war.
Ryanair auf dem Weg nach Teneriffa?
Die Billigflugairline Ryanair scheint erste Schritte zu unternehmen, um das Terrain für eine Flugverbindung zwischen dem europäischen Festland und Teneriffa vorzubereiten. Wie die spanische Zivilluftfahrtbehörde Aena mitteilte, hat sich Ryanair für eine Handlinglizenz auf Teneriffas Nordflughafen Los Rodeos beworben.
Las Teresitas-Umgestaltung beginnt noch vor diesem Sommer
Ende Mai, spätestens aber Anfang Juni sollen die ersten wirklichen Arbeiten an der umfangreichen Umgestaltung des Las Teresitas-Strandes beginnen, der wenige Kilometer von Santa Cruz de Tenerife entfernt bei dem ehemaligen Fischerdorf San Andrés liegt. Alle bisherigen Arbeiten bestanden nur aus vorbereitenden Maßnahmen.
Tunnel für Zugverbindung in den Süden
Die geplante Zugverbindung zwischen Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz und der Touristengemeinde Adeje im Süden der Insel soll auf fünf Streckenabschnitten unterirdisch verlaufen. Die geplanten Tunnel sollen in Añaza, am Hügel von Guaza, an der Avenida de Chayofita in Los Cristianos und am Golfplatz von Las Américas entstehen. Allein am Südflughafen Reina Sofía, einer der kompliziertesten Abschnitte, wird der Zug auf rund vier Kilometern unter der Erde verkehren und mit der unterhalb des Terminals befindlichen Haltestelle direkten Zugang zu den Check-in-Schaltern bieten.
Mit Binter von Teneriffa-Nord nach Mailand und Paris
Die regionale Fluggesellschaft Binter hat jetzt angekündigt, dass sie ab Mai einmal wöchentlich Direktflüge von Teneriffa nach Mailand und Paris durchführt. Damit fanden die Klagen der Inselverwaltung ein offenes Ohr, die sich darüber beschwert hatte, dass diese Flüge ab Las Palmas gehen, obwohl Teneriffa die meisten Urlaubsgäste aus Italien und Frankreich empfängt.
Neuer Sporthafen in Candelaria
Nach den Sporthäfen von Radazul und Güímar steht nun auch der nahegelegene Küsten- und Wallfahrtsort Candelaria kurz vor der Eröffnung eines Puerto Deportivo.