Am 24. März stimmte das AENA-Personal über die vorläufige Einigung zwischen den Gewerkschaften CC.OO., UGT, USO und der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA ab.
Archive
Rajoy trifft sich mit hundert Kleinunternehmern
Die Botschaft an die Direktoren der großen Unternehmen, die José Luis Zapatero ihre Unterstützung zugesagt haben, konnte nicht eindeutiger sein. PP-Chef Mariano Rajoy benötigte keinerlei Erklärungen, um seinen Unmut zum Ausdruck zu bringen.
Garzón klagt vor dem Straßburger Gerichtshof
Sechs Monate haben sie darauf verwand, diese Klage vorzubereiten, welche Helen Duffy, die Anwältin des Richters Baltasar Garzón, beim Internationalen Gericht für Menschenrechte in Straßburg gegen den Obersten Spanischen Gerichtshof eingereicht hat.
Kein Müll aus Neapel!
Eigentlich war es schon beschlossene Sache, dass eine Firma bei Cádiz einem italienischen Unternehmen Neapels Müll abnehmen würde, doch Andalusiens Regierung kippte das Unterfangen in letzter Minute.
Geschäftemacherei im Halbschatten der Legalität
Die Ankündigung der spanischen Regierung, Kontaktanzeigen in der Presse in absehbarer Zeit verbieten zu wollen, hat nicht nur beim betroffenen Sektor für Unwillen gesorgt, sondern auch eine landesweite Debatte über die derzeit äußerst schwammige Gesetzgebung in Sachen Prostitution in Spanien losgetreten.
Orden für Sterne-Köche
Die spanische Außenministerin Trinidad Jiménez hat drei Sterneköchen die höchste Auszeichnung zuerkannt, die der spanische Staat zu vergeben hat.
Keine Vorschuss-Lorbeeren
PP-Parteiboss Mariano Rajoy ist besorgt darüber, dass seine Parteifreunde die guten Umfrageergebnisse mit einem Wahlsieg gleichsetzen.
Zehn goldene Regeln für den Immobilienkauf in Spanien
Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes. In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.
Japan – Tragödie und Konsequenz
Bevor wir auf die Tragödie und ihre Auswirkungen kommen, möchten wir betonen, dass unsere Gedanken bei den Opfern der tragischen Vorkommnisse in Japan sind.
Neues Schwimmbad
Am 25. März wurde das neue Hallenbad von Güímar eingeweiht.