Am 19. Februar stattete James Costos, US-Botschafter in Spanien, den Kanarischen Inseln einen Besuch ab.
Archive
Schulterschluss von Sanitätspersonal und Patienten der Notfallmedizin
Für den 9. März hat die Gewerkschaft UGT einen unbefristeten Streik des Sanitätspersonals der Notaufnahmen des Kanarischen Universitätskrankenhauses HUC auf Teneriffa und des Hospital Universitario Insular auf Gran Canaria angekündigt. Wenig später haben Patienteninitiativen beschlossen, sich dem Protest der Krankenschwestern und -pfleger anzuschließen. Vertreter der UGT sprechen von chaotischen und untragbaren Zuständen in den kanarischen Notaufnahmen.
Extremadura
Auf knapp 300 Seiten stellt das DuMont Reise-Taschenbuch alle sehenswerten Orte und Ausflugsziele in der Extremadura übersichtlich vor, Stadtspaziergänge, ungewöhnliche Entdeckungstouren und ausgewählte Wanderungen erschließen die Highlights und Besonderheiten der Region. Mit Lieblingsorten des Autors in Text und Bild, zahlreichen persönlichen Reisetipps, einem journalistischen Porträt der spanischen Region sowie einer separaten Reisekarte.
Deutschland vor dem EuGH
Wer als Deutscher in Spanien lebt, also aus deutscher Sicht beschränkt steuerpflichtig ist, braucht als Erbe von in Deutschland belegenem Vermögen künftig keine Diskriminierung mehr zu befürchten. Dies hat der Europäische Gerichtshof in seinem noch taufrischen Urteil vom 04.09.2014 festgestellt und Deutschland insoweit verurteilt.
Neue Niederlassung in Madrid eröffnet
Die Degussa Goldhandel Unternehmensgruppe ist ab sofort auch in Spanien vertreten: Das neu gegründete Tochterunternehmen Degussa Metales Preciosos, S.L. hat im Februar eine Niederlassung in Madrid eröffnet. Damit ist die Degussa nach Zürich und London nun bereits an einem dritten Standort im europäischen Ausland vertreten.
Verbale Entgleisung
Gerard Piqué, Fußballstar des FC Barcelona, hat sich jetzt in aller Form bei der Stadtpolizei von Barcelona für seine verbale Entgleisung gegenüber den Beamten entschuldigt, die seinem Bruder einen Strafzettel verpasst hatten.
Optimist
Der Präsident der Telefónica, César Alierta, übertrifft zurzeit noch den Zweckoptimismus, den Mitglieder der spanischen Regierung verbreiten.
Macho-Partei
Nur drei der insgesamt 16 regionalen Führer der alternativen Partei „Podemos“ – in Andalusien ist dieser Posten noch nicht besetzt – sind weiblich.
Ernste Warnung
Die neue Chefin des Wirtschaftsressorts des staatlichen spanischen Fernsehsenders, Cecilia Gómez Salcedo, fand kürzlich auf ihrem Schreibtisch ein Seil vor, das gemeinhin zum Erhängen benutzt wird und das von einer unbekannten Person dort deponiert wurde.
Kein Kommentar
Die Regierung möchte nicht auf eine entsprechende Anfrage von zwei Parlamentsabgeordneten aus Katalonien antworten, weil sie sich nicht zu den unternehmerischen Tätigkeiten des Ex-Präsidenten José María Aznar äußern kann.