Die französische Polizei hat in der Nähe von Aurillac im Landesinneren zwei Männer und eine Frau verhaftet, die wichtige Positionen in der Führung der ETA innehatten. Harriet Aguirre und Idoia Mendizábal sind Führer des Militärapparates der Terrororganisation. Der dritte Verhaftete konnte erst später identifiziert werden.
Spanisches Kulturzentrum für Peking
Das spanische Kulturinstitut Instituto Cervantes plant im Rahmen einer groß angelegten Werbekampagne, die bis zum Jahr 2008 die Verbreitung der spanischen Sprache und Kultur im asiatischen Raum maßgeblich fördern soll, die Eröffnung eines Kulturzentrums in Peking.
Spanien weltgrößter Kokainkonsument
Spanien ist weltweit das Land, in dem am meisten Kokain konsumiert wird.
Kreuzfahrttouristen sind am spendabelsten
Das Tourismusamt im Rathaus von Santa Cruz de Tenerife hat ausgerechnet, dass die Urlauber, die im vergangenen Jahr die Stadt besuchten, insgesamt 83,5 Millionen Euro ausgaben.
Wettbewerb um das beste Umweltposter Puerto de la Cruz
Gewonnen hat die Deutsche Schule Puerto de la Cruz den Schülerwettbewerb um das beste Umwelt-Plakat, der anlässlich des Ozonschicht-Welttags und im Rahmen der 1. Informationswoche über die Erderwärmung vom Umweltamt der Stadt ins Leben gerufen wurde.
Teide entspannt
Teneriffas Riese, der Vulkan Teide, sorgte im vergangenen Jahr für Aufregung. Nach dem vermehrt kleinere Beben registriert und eine Erhöhung der Gasemissionen festgestellt wurde, konnte die Inselregierung die Möglichkeit eines unmittelbaren Vulkanausbruchs nicht mehr ausschließen.
SOS am Strand gegen den geplanten Industriehafen von Granadilla
Über 1000 Menschen versammelten sich am Sonntag, dem 2. Oktober am Strand La Tejita im Süden Teneriffas, um für den Erhalt der Strände El Médano und La Tejita sowie gegen den Hafenbau in Granadilla zu demonstrieren.
Solidaritätsmarsch gegen Brustkrebs am 22. Oktober in Santa Cruz
Santa Cruz wird am 22. Oktober Schauplatz eines „Solidaritätsmarschs gegen Brustkrebs“ sein. Es handelt sich um die Initiative einer Bürgerin, die diese Krankheit überlebt hat. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen nicht nur Mittel für den Kampf gegen den Brustkrebs – Forschung und Behandlung – zusammenkommen; für die betroffenen Frauen soll auch ein Zeichen gesetzt werden, dass sie nicht allein sind in ihrem Kampf und dass sie sich ihrer Krankheit nicht schämen müssen. Und vor allem: dass der Krebs besiegt werden kann.
DDT-Rückstände bei 43% der Inselbevölkerung nachgewiesen
Jede neunte Frau auf den Kanaren hat Brustkrebs, das ist das erschreckende Ergebnis einer jüngst erfolgten Studie. Besonders schlimm: Die gefürchtete Krankheit tritt häufig bereits im frühen Alter, also zwischen 23 und 28 Jahren, auf.
Nikotin-Sucht – aufhören, aber wie?
Es ist ungesund, es kostet immer mehr Geld und man stinkt. Drei gute Argumente gegen das Rauchen und dann wurden auch noch die gefährlichen Inhaltsstoffe bekannt – doch die Sucht ist oft stärker. Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag – dies war eine gute Gelegenheit, über das Aufhören nachzudenken.