Teneriffa bei Start der „Clinton Global Initiative“ in New York präsent

Beim Treffen der wichtigsten Persönlichkeiten aus der Weltpolitik anlässlich des von Ex-US-Präsident Bill Clinton ins Leben gerufenen Projekts „Clinton Global Initiative“ in New York war auch ein politischer Vertreter unserer Insel dabei. Auf persönliche Einladung des früheren US-Präsidenten, der erst kürzlich Teneriffa besuchte, um die Position der Insel als „logistische Plattform zwischen Europa, Afrika und Amerika“ zu kräftigen, reiste Cabildo-Präsident Ricardo Melchior zu der Eröffnungsversammlung, die parallel zum UN-Gipfel in New York stattfand. Er und Regierungschef Zapatero waren die einzigen spanischen Gäste.

Weiterlesen

3,5 Mio. Euro kostete 2004 der Unterhalt des Auditoriums

Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife hat im Jahr 2004 Ausgaben in Höhe von 5,2 Mio. Euro erzeugt, die größtenteils durch öffentliche Gelder aufgebracht wurden. Drei Mio. Euro stammen vom Cabildo Teneriffas, während die kanarische Regionalregierung 420.000 Euro beisteuerte. 1,8 Mio. Euro wurden durch die Aktivitäten im Auditorium, wie Konzerte und Kongresse eingenommen.

Weiterlesen

Wenn der Mond in die Sonne beißt

Die Sonnenfinsternis, die am 3. Oktober in Spanien auf spektakuläre Art zu sehen war, wurde auf den Kanaren zur Enttäuschung. Viele Menschen hatten sich Hoffnungen gemacht, das Phänomen am Himmel zumindest teilweise beobachten zu können – von den Inseln aus gesehen schob sich der Mond nur zu 40% vor die Sonne und „biss“ somit nur einen Teil von ihr ab.

Weiterlesen

Arbeitslosenzahlen im September gesunken

Die Arbeitslosenzahlen sind auf den Kanarischen Inseln im fünften Monat in Folge gesunken. 3.644 Personen weniger sind in diesem Monat beim Arbeitsamt als erwerbslos registriert gewesen, das sind 2,76% weniger als im August. Damit beläuft sich die Zahl der Arbeitslosen auf dem kanarischen Archipel auf 128.178. Im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2004 dagegen, stieg die Arbeitslosenzahl um 0,62%.

Weiterlesen