Über 100 berühmte Persönlichkeiten der spanischen Gesellschaft haben sich zusammen getan und ihre Lieblingsrezepte in einem Buch veröffentlichen lassen.
Rauchen ist eine Sucht
Der Verband spanischer Lungenspezialisten und Chirurgen hat beantragt, dass Raucher künftig als drogenabhängig gelten und als solche Hilfe und Zugang zu therapeutischen Entwöhnungsprogrammen erhalten.
Kind nachts im Auto zurückgelassen
In Barcelona nahm die Polizei ein Ehepaar fest, das seine 5-jährige Tochter in der Nacht alleine auf der Straße zurückgelassen hatte. Die Eltern vergnügten sich lustig auf einer Party, als ein Passant um 3.50 Uhr das kleine Mädchen weinend und frierend auf der Straße fand und sofort die Polizei benachrichtigte.
Was das Urlauberherz begehrt
Der TUI Club Elan von Deutschlands führendem Reiseveranstalter erfreut sich von Saison zu Saison größerer Beliebtheit. Mit zwei neuen Clubs in der Türkei baut TUI nun dieses erfolgreiche Konzept weiter aus.
Tauziehen um geplante Bildungsreform
Zugegeben, für Bürger europäischer Länder, die schon seit Jahrzehnten Staat und Religion nicht nur dem Anschein nach, sondern tatsächlich fein säuberlich getrennt haben und damit ausgesprochen konfliktfrei und zur Zufriedenheit aller Beteiligten leben, mag es unglaubwürdig erscheinen, was sich derzeit in Spanien abspielt.
Strategische Partnerschaft mit China vereinbart
Der chinesische Präsident Hu Jintao und sein spanischer Amtskollege José Luis Rodríguez Zapatero haben bei einem Treffen in Madrid ein Abkommen für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. „Das Abkommen bedeutet den Anfang einer neuen Etappe in den Beziehungen beider Länder“, bestätigte Hu Jintao.
Startschuss für Bau von 10.700 Sozialwohnungen in Madrid
Nach 20 Jahren administrativer Blockade konnte am 14. November endlich der Startschuss für die so genannte Operación Campamento gegeben werden, ein Bauprojekt in Madrid, das die Regierung als „die größte Bodenoperation für den Bau von Sozialwohnungen dieser Legislaturperiode“ präsentiert.
Preisexplosion – „Sanfte Landung“ in Sicht
Wie die Bank BBVA in einer jüngst veröffentlichten Studie bekannt gibt, scheint sich endlich ein Ende der Preisexplosion auf dem spanischen Immobilienmarkt abzuzeichnen. Konkret prophezeit das Geldinstitut eine „geordnete“ Abschwächung der Immobilienpreise.
Enteignung und Aufkauf von Grundstücken an der Küste
Im Rahmen eines Regierungsplans zum Schutz der Küste will das spanische Umweltministerium für mehrere Millionen Euro Grundstücke am Meer aufkaufen, die Gefahr laufen könnten, der ungebremsten Bauwut zum Opfer zu fallen. Allein im kommenden Jahr sind dafür 20 Millionen Euro vorgesehen, wobei der Betrag – falls erforderlich – noch erhöht werden könnte.
Sanktionsregelung des Antitabak-Gesetzes verschärft
Die parlamentarischen Fraktionen haben Mitte November eine Verschärfung der Sanktionsregelung im zukünftigen Antitabak-Gesetz vereinbart, das am 1. Januar in Kraft tritt und unter anderem das Rauchen in allen öffentlichen Einrichtungen sowie am Arbeitsplatz verbietet.