Zu Ehren von Leonor, der neugeborenen Tochter des spanischen Kronprinzenpaares Felipe und Letizia ließ sich ausgerechnet die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin eine kuriose Sonderaktion einfallen: Am 10. November konnten alle über 18-jährigen Namensschwestern der kleinen Infantin umsonst Hin- und Rückflugtickets auf allen Strecken buchen, die Air Berlin und NIKI im Angebot haben.
Lebensabend im sonnigen Süden
„Spanien ist auf dem besten Weg, eines der Länder zu werden, in welchem Europas Senioren vorzugsweise ihren Lebensabend verbringen.“ Diese von einem Mitglied des spanischen Instituts Edad y Vida vertretene Meinung wird schon längst von offiziellen Daten belegt.
Spanien Weltmeister 2006 – die Hoffnung wächst
Aus der Hölle in den Himmel. Nicht anders sind die Kommentare und Reaktionen in der spanischen Presse und unter den leidgeprüften Anhängern der spanischen Fußball-Nationalmannschaft zu erklären.
Keine Hochzeit in Sicht
Nein, auch wenn es in vielen Herz-Schmerz-Blättern Europas in den letzten Monaten immer wieder behauptet wurde: Telma Ortiz, die Schwester von Spaniens Kronprinzessin Letizia, ist keineswegs mit Monacos Thronfolger Prinz Albert II verbandelt geschweige denn sind bereits aus der Ferne Hochzeitsglocken zu hören.
Toledo – Madrid in 35 Minuten
Großes Aufsehen erregte am 15. November die Einweihung einer neuen AVE-Schnellzugstrecke zwischen Madrid und Toledo. Die rund 20 AVE-Züge, die ab sofort mehrmals täglich zwischen den beiden Städten verkehren, benötigen für die etwa 75 Kilometer lange Strecke nur 35 Minuten.
Ein Herz für Familien
Ein Herz für Familien hat die spanische Bank BBVA unter Beweis gestellt, als sie mit den Gewerkschaften CC.OO und UGT verschiedene tarifliche Änderungen ausgehandelt hat, durch die insbesondere den Müttern unter den Angestellten die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie einfacher gemacht werden soll.
Behinderte von Anwalt um Entschädigung geprellt
Über 13 Jahre ist es her, dass die polnische Immigrantin Bernadeta Lewandowska bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall in Navarra querschnittsgelähmt wurde.
Die heute 40-Jährige lebte damals noch nicht lange mit ihrem Mann in Spanien, wo sie sich ein besseres Leben erhofften. Auf Rat des Chefs ihres Mannes, der bei dem Unfall nur leicht verletzt wurde, ließen sie sich im Rechtsstreit mit der Versicherung von dem Staranwalt Luis Alberto Pinillos Mora vertreten.
Ausgang bewilligt
Spaniens berühmtestem Häftling, dem ehemaligen Generaldirektor von Banesto Mario Conde, wurde jetzt der dritte Grad bewilligt, das heißt, er darf täglich das Gefängnisgelände verlassen.
Millionen-Ausgaben ohne Beleg
Nach Angaben des neuen Generaldirektors des öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsenders von Galicien (CRTVG) hat er bei seinem Amtsantritt vor fünf Wochen ein Finanzloch von 54 Millionen Euro vorgefunden.
Späte Strafe
Der Ex-Bürgermeister von Marbella, Julián Muñoz ist wegen urbanistischer Vergehen während seiner Amtszeit zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.