Die Weihnachtslotterie „EL Gordo“ hat heute wie jedes Jahr ganz Spanien in seinen Bann gezogen. Millionen Spanier sassen vor dem Fernseher oder dem Radio,
Land der aufgehenden Sonne
Die Stadt La Orotava hat jetzt das Motto bekannt gegeben, unter das der Karneval 2006 gestellt wird.
Krippen-Schau
In Tegueste auf Teneriffa läuft bis 4. Januar eine Ausstellung von Weihnachtskrippen aus aller Welt.
Großes Weihnachtsgeschenk
Zum Millionär geworden ist der Eigentümer eines Lottoscheins der spanischen Staatslotterie Lotería Primitiva, der sein Glück in der Lotterieannahmestelle Nr. 2 in Arona (Los Cristianos) fand.
Alles Müll
In der Gemeinde Arona im Süden Teneriffas werden voraussichtlich demnächst die Strafen für unfolgsame Bürger erhöht, die ihren Müll zu nicht erlaubten Uhrzeiten auf die Straße stellen.
Wo das Selbstwertgefühl aufblüht
„Also, wer da über Menschen herzieht, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, der hat echt keine Ahnung!“ sagt Dr. Cristino Suárez. „Der gehört dann zu den Glücklichen, die mit sich und ihrem Aussehen rundum so ziemlich zufrieden sind. Wer sich aber mit dicken Komplexen herumquält, weil da eine hässliche Narbe entstellt, eine bucklige Nase im Gesicht einfach unerträglich wird, oder wer unter seinen abstehenden Ohren leidet, weil er schon seit Schulzeiten dafür gehänselt wurde, für den bedeutet eine Schönheitsoperation wesentlich mehr, als »nur« ein besseres Aussehen.
Gesangstalent
Nauzet, ein junger Sänger aus Santa Ursula im Norden Teneriffas hat sich kürzlich einen Schallplatten- und Konzertvertrag der bekannten Firma Sony BMG „ersungen“ nachdem er einen Wettbewerb des ersten spanischen Fernsehsenders mit dem Titel Gente de Primera gewann.
Behindertengerechtes Schwimmbad in La Laguna öffnet im Januar
Die neue Schwimmbad-Anlage von San Benito in La Laguna wird Ende Januar ihre Türen öffnen. Bereits 3.000 Personen haben sich eingeschrieben. Bisher wird davon gesprochen maximal 4.000 Plätze auf den Einschreibungslisten anzubieten, um einen reibunglosen Service anbieten zu können.
Verbraucherbüro registriert mehr als tausend Klagen gegen Unelco
Der Chef des städtischen Büros für Verbraucherinformation OMIC von Santa Cruz, Juan Manuel Brito Arceo, versicherte kürzlich vor der Presse, dass allein an einem Tag fünfzig Reklamationen von Bürgern der Inselhauptstadt gegen die Elektrizitätsgesellschaft Unelco eingegangen sind, die Schäden durch die Stromausfälle erlitten haben.
3 Millionen Euro Strafgeld möglich
as kanarische Ressort für Industrie, Handel und Neue Technologien hat wegen „schweren Vergehens“ ein Disziplinarverfahren gegen Unelco eingeleitet.