„Gott würde das nicht tun“, mit diesen Worten erklärte Alejandro Fernández Barrajón, Vorsitzender des spanischen Verbandes der Ordensmitglieder jetzt seine Uneinigkeiten mit verschiedenen Mitgliedern und Institutionen der katholischen Kirche für beendet.
4-Jährige überfahren
Unter tragischen Umständen kam am 4. Februar eine 4-Jährige ums Leben.
Deutsche Wanderin in Masca vermisst
Auf Teneriffa wird seit dem 2. Februar eine 63-jährige Deutsche vermisst.
Autohändler um 667.000 Euro betrogen
Die Nationalpolizei hat drei Angestellte eines Autohauses in Santa Cruz de Tenerife wegen Betrugs und Unterschlagung festgenommen.
Strandbesucher findet Granate in El Médano
Ein Badegast hat Ende Januar an der Küste von El Médano eine alte Militärgranate entdeckt und die Guardia Civil alarmiert.
Keine Chance für die Umwelt?
Schlechte Nachrichten für die zahlreichen Gegner des umstrittenen Projekts zum Bau eines riesigen Industrie- und Handelshafens in Granadilla im Süden Teneriffas. Wie jetzt bekannt wurde, haben die zuständigen EU-Behörden, die vor wenigen Wochen noch weiteres Informationsmaterial zur Überprüfung möglicher Alternativen zu dem Hafenprojekt angefordert hatten, deren Untersuchung unerwartet gestoppt.
Erstes WLAN-Netz für ländliche Gebiete
Die Inselregierung hat in Adeje die erste Einrichtung in Betrieb genommen, die schnurlosen Zugang zum Internet ermöglicht. Sie erfolgte im Rahmen des europäischen Projektes Interreg IIIB, welches die Entwicklung und Integration von Randregionen der EU fördern soll.
Süd-Krankenhaus soll Mitte 2008 fertig sein
Jüngsten Presseberichten zufolge sollen die Bauarbeiten an dem seit Jahren geforderten Krankenhaus im Süden Teneriffas Mitte 2008 abgeschlossen sein.
Ganz schön schnell schlank?
Liposuktion oder Fettabsaugung gehört zu den in der Schönheitschirurgie am häufigsten gewünschten Eingriffen“, sagt Dr. Cristino Suárez López de Vergara, Präsident des spanischen Verbands für Plastische und Wiederherstellungschirurgie.
Teneriffas neue Ehrenbürger
Am 1. Februar wurden im Festsaal des Cabildos von Teneriffa drei Persönlichkeiten zu Ehrenbürgern der Insel ernannt. Ursprünglich sollte die Ernennung bereits am 23. Januar erfolgen, wurde jedoch aufgrund des Großbrandes im Bischofspalais in La Laguna verschoben.