Der aus San Sebastián stammende Komponist Alberto Iglesias hat als einziger Spanier in diesem Jahr Aussichten auf einen Oscar. Der von ihm komponierte Soundtrack zu dem Film „Der ewige Gärtner“ befindet sich nämlich unter den Nominierten für die beste Filmmusik.
2005 – niedrigste Arbeitslosenquote seit 1978
Im Hinblick auf den Arbeitsmarkt war das vergangene Jahr für Spanien eines der besten seit Einführung der Demokratie. Mit einem Minus von 239.800 Personen im Jahresdurchschnitt sank die Arbeitslosenquote auf 8,7%, ein Mindeststand, der seit 1978 nicht mehr erreicht wurde.
Weg frei für Mobilfunk-Discounter in Spanien
Die Betreiber der drei großen Mobilfunknetze in Spanien (Telefónica Móviles, Vodafone und Amena) haben allen Grund zur Sorge, denn die Europäische Kommission hat kürzlich einer von der spanischen Regulierungsbehörde „Comision del Mercado de Telecomunicaciones“ (CMT) initiierten Maßnahme zugestimmt, die den Markt für die sogenannten virtuellen Netzbetreiber öffnen wird.
Sexuelle Erpressung von Immigrantinnen
Zahlreiche Immigrantinnen sollen jüngsten Presseberichten zufolge in Südostspanien bei der Arbeitssuche sexuell erpresst worden sein. Losgetreten hatte die Lawine eine Frau, die es als erste wagte, ihr schlimmes Erlebnis zur Anzeige zu bringen.
Antiterroreinheit gegründet
Zwei gewichtige Faktoren haben das spanische Innenministerium jetzt dazu bewogen, eine polizeiliche Sondereinheit zu gründen, die insbesondere im Bereich der Terrorbekämpfung zum Einsatz kommen soll:
Vaterschaftsurlaub für alle
Anfang des Jahres gingen die ersten Bilder glücklicher Väter durch die spanische Presse, die dank einer jüngsten Gesetzesänderung der spanischen Regierung in den Genuss von 10 Tagen Sonderurlaub nach der Geburt ihrer Kinder kamen.
Punkteabzug wird schriftlich mitgeteilt
Der Countdown bis zum Inkrafttreten des neuen Punkte-Führerscheins am 1. Juli dieses Jahres läuft unerbittlich. Um die Bevölkerung rechtzeitig über die Änderungen, die das neue System mit sich bringen wird, zu informieren, werden wöchentlich neue Details bekannt gegeben.
Heimlich geraucht
Präsident José Luis Zapatero habe zusammen mit dem Chef der katalonischen Nationalisten Artur Mas bei der letzten Besprechung über das neue Statut in den Amtsräumen geraucht, behauptet ein Sprecher der PP-Fraktion.
Sicherheitsbedenken
José Maria Aznar, Expräsident der spanischen Regierung hat vor einigen Tagen in den USA seine Vorschläge für eine Reform der NATO unterbreitet.
Zerstörerischer Präsident
Angel Acebes, Generalsekretär der konservativen Partido Popular, wirft der Regierung vor, Trennungselemente zwischen dem spanischen Volk zu stärken und die Konfrontation der verschiedenen Autonomen Regionen voranzutreiben.