Dünner, gestresster und haarloser – das ist das Bild der Frau von heute, wie immer mehr Untersuchungen belegen.
Geringe Blutspendebereitschaft
Obwohl Spanien, was Organspende und -transplantation betrifft, weltweit als vorbildlich angesehen wird, gilt dies nicht für die Bereitschaft zur Blutspende.
Erster offizieller Besuch seit über 25 Jahren
Die beiden Hafenstädte Ceuta und Melilla an der Nordküste Marokkos sind zwar seit über zwei Jahrhunderten in spanischem Besitz, doch die marokkanische Regierung macht immer wieder ihre Ansprüche geltend. Nicht zuletzt um keine schlafenden Hunde zu wecken, wurde diesbezüglich in den letzten Jahrzenten von Spaniens Regierungschefs eine Politik der extremen Zurückhaltung betrieben.
Banken entfachen Krieg um die Gebühren
Nach dem Vorstoß der Banco Santander, die im Januar überraschend die Streichung der Gebühren für rund 2,2 Millionen Privatkunden bekannt gab, ziehen jetzt immer mehr Geldinstitute mit ähnlichen Angeboten nach. Kunden und Verbraucherschützer nehmen dies erfreut zur Kenntnis und es wird bereits von einem regelrechten „Gebührenkrieg“ gesprochen.
Preiskrieg nach Antitabak-Gesetz
Was verschiedentlich schon prophezeit wurde ist nun tatsächlich eingetroffen: Auf dem spanischen Tabaksektor ist nach Eintreten des Antitabak-Gesetzes und der Entscheidung der Regierung, die Tabaksteuer zu erhöhen, ein Preiskrieg ohnegleichen ausgebrochen.
Europäischer Solarpreis für La Muela
Der „Europäische Solarpreis 2005“, der seit 1994 zum 12. Mal verliehen wurde, ging in der Kategorie Städte und Gemeinden an das Rathaus von La Muela, 23 km südwestlich von Zaragossa gelegen. Die Bürgermeisterin María Victoria Pinilla Bielsa nahm den renommierten Preis in Berlin persönlich entgegen.
PP sammelt Unterschriften gegen Kataloniens Statuten
„Halten Sie es für angebracht, dass Spanien weiterhin eine einzige Nation ist, in der alle Bürger dieselben Rechte, Pflichten sowie den gleichen Zugang zu Sozialleistungen haben?“ Diese Frage muss mit „Ja“ beantwortet und unterschrieben werden, wenn man die konservative Opposition (PP), in ihrem Vorhaben unterstützen will, Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero aufzufordern, im Hinblick auf die geplante Reform der katalanischen Statuten eine Volksabstimmung durchzuführen.
„Eine Lebensversicherung für das Kind“
Immer mehr spanische Eltern beauftragen ausländische Unternehmen damit, das aus der Nabelschnur ihres Neugeborenen gewonnene Blut einzufrieren und aufzubewahren. Die so erhaltenen Stammzellen sollen im Falle einer Krankheit ihres Kindes bei der Behandlung helfen.
„Kaiser“ präsentierte die Fußball-WM in Madrid
„Hier konnten wir schon Präsidenten, Kanzler und Minister begrüßen, doch ein Kaiser hat uns noch nicht besucht“, scherzte Detlef Weigel, der deutsche Botschafter in Madrid, als er Franz Beckenbauer und eine Delegation des Organisationskomitees der Fußballweltmeisterschaft 2006 in den Räumen der Botschaft begrüßte.
Vier Goya-Filmpreise für Isabel Coixet
Isabel Coixet, eine der berühmtesten Regisseurinnen des heutigen Spaniens, ging als große Gewinnerin aus der diesjährigen Verleihung der Goya-Filmpreise hervor, die die spanische Filmakademie am 30. Januar in Madrid vergeben hat.