Die Liberalisierung des Strommarktes auf den Kanarischen Inseln, den Balearen sowie in den spanischen Enklaven Ceuta und Melilla tritt heute in Kraft. Ähnlich wie vor einigen Jahren auf
ZEC will die Bedingungen auf El Hierro lockern
Der Präsident der Sonderzone der Kanaren ZEC, Juan Romero Pí, hat vor einigen Tagen in Valverde auf der Insel El Hierro mitgeteilt, dass sich sein Amt darum bemüht, die Bedingungen für Firmengründungen auf der Insel zu erleichtern.
Tödliches Ende für zwei Schnabelwale
Zwei Schnabelwale (Ziphiidae) wurden letzte Woche am Strand von La Madera auf El Hierro angeschwemmt. Obwohl die Tiere zunächst noch lebten, konnten die herbeigerufenen Retter des Umweltamts sie nicht rechtzeitig zurück ins rettende Meer bringen, sondern nur noch ihren Tod feststellen.
Rother Wanderführer La Palma
Die grünste Insel der Kanaren erwartet den Wanderer mit einer landschaftlichen Vielfalt, wie sie kaum eine andere, vergleichbar kleinräumige Region dieser Welt bieten dürfte.
Max von Sydow und Federico Luppi mit Ehrenpreisen ausgezeichnet
Das Internationale Filmfestival von Las Palmas de Gran Canaria, das am 1. April mit einer festlichen Veranstaltung im Alfredo Kraus-Auditorium zu Ende ging, hatte auch dieses Jahr wieder berühmte Gäste vorzuweisen. Während in verschiedenen Kinosälen rund um die Hauptstadt Gran Canarias hunderte von Filmen – viele davon erstmals in Spanien – über die Leinwand flimmerten, gaben sich Stars aus der Filmszene bei den Eröffnungs- und Schlussgalas auf der Bühne des Auditoriums ein Stelldichein.
Größtes Einkaufszentrum von Fuerteventura eingeweiht
Über 1.300 geladene Gäste wohnten Ende März der Einweihung des Einkaufszentrums Las Rotondas auf Fuerteventura bei. Mit 70.000 Quadratmetern handelt es sich dabei um das bislang größte Einkaufsparadies der Insel. Es befindet sich mitten in der Inselhauptstadt Puerto del Rosario. Der Bau kostete 50 Millionen Euro.
Kanaren über Ostern ausgebucht
Wer die diesjährige Osterzeit zu einem Kurzurlaub auf den Kanaren nutzen will, der sollte sich sputen, denn bereits seit Wochen sind die Hotel- und Ferienanlagen so gut wie ausgebucht. Besonders im Süden Teneriffas zeigen sich die Hoteliers mehr als zufrieden mit der derzeitigen Buchungslage, die für die Woche zwischen dem 8. und 16. April bei zwischen 93 und 100% liegt.
Erste Rückführungen
Nachdem die spanische Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega bei ihrem Besuch auf Teneriffa garantiert hatte, dass die Flüchtlinge aus Mauretanien entweder in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt oder auf das spanische Festland gebracht werden, fanden am 26. und 27. März die ersten Rückführungsaktionen illegaler Immigranten nach Mauretanien statt.
Streiks bedrohen Ablauf des Flugverkehrs zur Osterzeit
Bis Redaktionsschluss stand zwar noch nichts endgültig fest, doch der Ablauf des Flugverkehrs könnte auf den Kanarischen Inseln zur Osterzeit durch verschiedene Streiks des Bodenpersonals behindert werden.
Präsident möchte Regierungszeit mit „freien Händen“ beenden
In der letzten Märzwoche fand im Parlament der Kanaren die Debatte zur Lage der Region statt, die gleichzeitig eine Bilanz von drei Jahren Amtszeit des Präsidenten Adán Martín darstellte. Während Martín mit einer gewissen Zufriedenheit auf die vergangenen drei Jahre zurückblickte übten die übrigen Parteien, insbesondere die konservative Partido Popular herbe Kritik. José Manuel Soria, Präsident der PP auf den Inseln, verstieg sich sogar zu der Äußerung, Adán Martín sei der schwächste Präsident in der Geschichte der Kanaren.