Die ursprüngliche Planung sah eine Investition von 17 Millionen Euro vor. Genug, möchte man meinen, doch die endgültigen Kosten für die Komplettrenovierung und Modernisierung der Martiánez-Meeresschwimmbäder in Puerto de la Cruz wird doch um einiges teurer.
CC fordert Betrieb des Flughafens Los Rodeos rund um die Uhr
Der Rat der Stadt Puerto de la Cruz hat die Initiative des Leiters des städtischen Tourismusamtes begrüßt, der sich für eine Verlängerung der Betriebszeiten des Nordflughafens Los Rodeos einsetzt.
Countdown für die Bauarbeiten an der Plaza de España läuft
Mitarbeiter des Cabildos von Teneriffa haben mit der Umzäunung der Plaza de España begonnen, wo demnächst die Bauarbeiten starten sollen. Das Bauprojekt wird von den Unternehmen Acciona Infraestructuras und VVO Construcciones für 14,5 Millionen Euro ausgeführt werden.
Ganz alleine am Ruder
Die Kanarischen Inseln sind immer wieder Ausgangspunkt für Extremsportler, die sich der Herausforderung einer Atlantiküberquerung stellen. Im November 2005 fand zum wiederholten Male die Ruderregatta Atlantic Rowing Challenge statt, bei der die Ruderer in Einmann-, Zweimann- und Viermannbooten von La Gomera aus starteten und über einen Monat lang ruderten, bis sie im Zielhafen Antigua ankamen – nicht alle schafften es.
Deutscher vermisst
Froschmänner der Guardia Civil suchen an der Küste von Alojera in Vallehermoso (La Gomera) einen 23-jährigen Deutschen, der möglicherweise beim Tauchen ohne Flasche ertrunken ist.
Falschgeld auf El Hierro
Auf El Hierro ist seit einigen Monaten vermehrt Falschgeld in Umlauf. Geschäftsbesitzer beklagen sich über falsche Banknoten von 5, 10, 20 und 50 Euro, die seit einiger Zeit vermehrt in ihren Kassen landen.
Fischzuchtanlagen sollen 1.600 Tonnen produzieren
Frischer Fisch? Kein Problem, auch nicht bei starkem Seegang. Denn in fast allen Lokalen auf den Kanaren gehen die Köche mittlerweile auf Nummer Sicher und halten in ihren Kühlräumen frische Doraden aus den Fischzüchtungen bereit.
Einmal rund um La Palma
Ab 1. April können sich Einwohner und Besucher der kleinen Kanareninsel La Palma über einen neuen Busservice freuen. Dann wird nämlich eine neue Buslinie eingerichtet, die alle zwei Stunden ohne Zwischenstopps die ganze Insel umfährt.
Timesharing-Betrug
Kriminalbeamte nahmen am 17. März zwanzig Beschäftigte der Appartementanlage Club Puerto Atlántico im Urlauberort Arguineguín (Mogán) unter dem Verdacht fest, an einem Timesharing-Betrug beteiligt zu sein.
Fünf Jahre Gefängnis für Kinderhandel
Die acht kapverdischen Frauen, die am 18. März vergangenen Jahres am Flughafen von Gran Canaria mit zwölf Jugendlichen – zwei davon minderjährig – verhaftet wurden, sind jetzt wegen Kinderhandels zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden.