Die kanarische Regierung hat vor wenigen Tagen offiziell das öffentliche Interesse der Projekte der beiden neuen Inselhäfen in Garachico und Puerto verkündet. Für den neuen Sport- und Fischerhafen in Puerto de la Cruz veröffentlichte das Amtsblatt auch bereits das erforderliche Umweltgutachten von der kanarischen Kommission für Bodenordnung und Umwelt (COTMAC), das mit bestimmten Auflagen verbunden ist.
Längere Betriebszeiten für Flughafen Los Rodeos gefordert
Auf Initiative des sozialistischen Ratsmitglieds Domingo Medina wurde im Cabildo über die Möglichkeit abgestimmt, längere Betriebszeiten für den Flughafen Los Rodeos zu fordern.
Platz vor der Basílica soll umgestaltet werden
In Candelaria fehlen, wie in vielen anderen Gemeinden Teneriffas, die Parkplätze. Der Ort hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein starkes Wachstum erfahren, und nicht nur für die vielen Besucher, die in die Pilgerstadt kommen, sondern auch für die zahlreicher gewordenen Einwohner fehlen Parkmöglichkeiten.
Taxikontrolle aus dem Weltall
Ab September werden die Taxis im Norden Teneriffas per Satellit kontrolliert. Rund 800 Fahrzeuge im Gebiet zwischen Buenavista del Norte und Güímar werden nach und nach mit dem neuen System ausgestattet.
Britische Reisebürogruppe Triton tagt auf Teneriffa
Zwischen dem 5. und 9. Mai trafen sich im Mare Nostrum Resort in Playa de las Américas über 800 Vertreter der britischen Reisebranche zur Jahrestagung der Reisebürogruppe Triton – mit 2.400 Mitgliedern mittlerweile der weltgrößte Verband unabhängiger Reisebüros. 15% aller Touristen, die auf die Kanaren kommen, werden von dieser Gruppe betreut.
Santa Cruz hat die billigsten Taxis Spaniens
Laut einer Studie der Verbraucherschutzgemeinschaft FACUA (Federación de Consumidores en Acción) gibt es bei Taxitarifen innerhalb Spaniens Unterschiede von bis zu 150 Prozent.
Erster Jumbo 747 aus Moskau gelandet
Am letzten Freitag im April landete auf Teneriffas Südflughafen Reina Sofía der erste Jumbo 747 aus Moskau. Das Flugzeug wurde von dem Veranstalter Natalie Tours gechartert, der damit die Zahl der angebotenen Plätze für Teneriffa-Flüge von der russischen Metropole aus verdoppelt.
Straßenbau zwischen La Orotava und Aguamansa macht Fortschritte
Der erste Abschnitt der Straßenbauarbeiten an der Hauptstraße TF-821, die von La Orotava über Aguamansa zum Teide-Nationalpark führt, soll im Juni beendet sein.
Paraglidertreffen auf Teneriffa
Das internationale Gleitschirmfliegertreffen, das Ende April über 200 Paraglider aus zehn Ländern nach Teneriffa brachte, war trotz einiger wolkenverhangener Tage ein großer Erfolg. Oswaldo Amaro, Bürgermeister von Los Realejos, freute sich über das rege Interesse – auch ausländischer Medien.
Deutscher auf La Gomera wegen Brandstiftung verhaftet
Die Guardia Civil hat auf La Gomera einen Deutschen verhaftet, dem vorgeworfen wird, ein Auto und zwei Geräteschuppen in Brand gesetzt zu haben. Gegen