Auf den Kanarischen Inseln konnten am 31. März 2006 insgesamt 805.903 Arbeitsplätze registriert werden.
Höchster Krankenstand Spaniens
Kanarische Unternehmer haben sich besorgt über die steigenden Kosten geäußert, die Krankmeldungen der Arbeitnehmer verursachen. Das Fernbleiben von der Arbeit ist auf den Kanaren besonders hoch und bei den Krankmeldungen verzeichnet der Archipel die höchste Quote ganz Spaniens, was mit einem erheblichen Produktivitätsverlust einhergeht.
Zechpartner gesucht
Besonders gerne würden die Canarios mit Regierungschef Zapatero ein Bierchen zischen gehen.
Ehepaar Gates erhält Prinz von Asturien-Preis
Die Stiftung, die Microsoft-Gründer Bill Gates gemeinsam mit seiner Frau Melinda im Jahr 2000 gegründet hat, erhält in diesem Jahr den Prinz von Asturien-Preis in der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“.
Historischer Segler zurück
Nach 19-monatiger Reise und 26.500 zurückgelegter Seemeilen erreichte der historische Segler „Victoria“ am 4. Mai wieder seinen Ausgangspunkt, den Muelle de las Delicias in Sevilla.
NGO klagt an: „Immigranten werden im Stich gelassen“
Die Hilfsorganisation „Málaga Acoge“ in Südspanien hat angezeigt, dass viele der 700 in den letzten Wochen von den Kanaren auf das spanische Festland überführten Immigraten einfach im Stich gelassen werden. „Man hat sie auf der Straße einfach ihrem Schicksal überlassen“, klagt die NGO, die der Regierung Unverantwortlichkeit vorwirft.
1.500 Afrikaner aufgehalten
Die mauretanischen Behörden haben mitgeteilt, dass seit Januar dieses Jahres rund 1.500 Personen aus schwarzafrikanischen Ländern an der mauretanischen Küste bei einem Fluchtversuch ertappt und aufgehalten worden sind.
Teures ADSL in Spanien
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester bildet Spanien beim Ausbau der breitbandigen Internetzugänge im europaweiten Vergleich die Nachhut – beim Preis allerding sind die Spanier ganz vorn.
Botanik-Website
Über die Internetseite www.anthos.es kann umsonst umfangreiche Information zu allen in Spanien heimischen Pflanzen erfragt werden (in spanischer Sprache).
Stütze per Internet
Spaniens Arbeitslose müssen seit einigen Wochen in den meisten Regionen nicht mehr persönlich beim Arbeitsamt erscheinen, um ihr Arbeitslosengeld zu beantragen.