Das Wetter an den Stränden der Kanarischen Inseln war wunderschön am Wochenende, das Meer spiegelglatt. Zahlreiche Einwohner und Touristen nutzten die guten Bedingungen für
Abenteuerspielplatz in La Laguna
Seit dem 9. Mai sind die Bauarbeiten an dem ersten Abenteuerspielplatz auf La Palma abgeschlossen.
Pilz-Arten auf La Palma entdeckt
Fünf Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich veröffentlichten kürzlich einen ausführlichen Bericht in einer Fachzeitung für Mykologie über die Ergebnisse, zu denen sie nach Forschungen auf der kleinen Kanareninsel La Palma gelangten.
Mehr Flugverbindungen nach La Palma angestrebt
Der Leiter des Tourismusressorts auf La Palma, Jaime Sicilia, und der Generaldirektor der Fluggesellschaft Air Nostrum, Miguel Ángel Falcón, trafen sich kürzlich zu einer mehrstündigen Besprechung, während der sie darüber berieten, mehr nationale und internationale Flugverbindungen nach La Palma zu schaffen.
Deutscher erlitt Herzanfall auf der Straße
Ein 60-jähriger Deutscher starb auf La Palma auf offener Straße, vermutlich an einem Herzanfall.
„Ein Warnsignal für alle“
Ein besorgniserregendes Hauptthema zog sich während des 11. Nationalen Kongresses für Kinder-Notaufnahme, der Ende April im Alfredo Krauss-Auditorium in Las Palmas de Gran Canaria stattfand, durch die gesamte Veranstaltung: Das Alter der Kinder, die wegen Drogen- und Alkoholvergiftung in die Notaufnahme eingeliefert werden, sinkt unaufhaltsam.
Über 400 Flüchtlinge in 48 Stunden
Nach der jüngsten Flüchtlingswelle, die am ersten Maiwochenende die Kanarischen Inseln überschwemmte, zeigen sich die kanarischen Politiker äußerst besorgt. Sie monieren das fehlende Engagement der Zentralregierung in Madrid und vermissen die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen, um dieses Zuwanderungsphänomen zu bekämpfen. Die mauretanisch-spanischen Patrouillen, die zur gemeinsamen Küstenkontrolle eingesetzt werden sollten, wurden bis heute nicht realisiert.
Der Fiskus bittet wieder zur Kasse
Die kanarische Finanzverwaltung rechnet für die Einkommensteuerkampagne die am 3. Mai begonnen hat und am 30. Juni endet mit rund 664.000 Steuererklärungen. 80% der Steuerpflichtigen greifen dabei auf die Hilfe des Finanzamtes zurück in dem sie den so genannten Borrador, die Veranlagung durch das Finanzamt oder die Hilfe eines Finanzbeamten bei einem persönlichen Termin in Anspruch nehmen, den sie zuvor reservieren („Cita previa“).
„Schwere Mängel“ in kanarischen Jugendstrafanstalten festgestellt
Elf Monate nachdem die kanarische Regierung einen Frontalplan zur Verbesserung der insularen Jugendstrafanstalten vorstellte, die wegen schwerwiegender Probleme immer wieder in die Schlagzeilen gerieten, hat sich die Lage noch nicht gebessert.
Afrikanischer Internetknoten auf Teneriffa
Ricardo Melchior, Präsident der Inselregierung Teneriffas und der Vizepräsident von Terramark World Wide, Guillermo Amore, haben Ende April auf Teneriffa ein Konsortium zur Schaffung eines Internet-Knotenpunkts mit Afrika gegründet.