Sevillas Kardinal Carlos Amigo hat im Rahmen der Eröffnungsrede des 17. Symposiums über die Geschichte der Kirche in Spanien und Amerika die Gläubigen dazu aufgerufen, „ungerechten Gesetzen aus Gewissensgründen“ keine Folge zu leisten.
Waffenruhe bald bestätigt
Wie Alfredeo Pérez Rubalcaba bei seinem ersten Erscheinen vor dem Abgeordnetenkongress als neuer Innenminister erklärte, sind die Ermittlungen zur Bestätigung der ETA-Erklärung zum Waffenstillstand „bald“ abgeschlossen.
Unehrlicher Priester
Die Bank von Spanien hat gegen den Exdirektor des Sparkassenverbandes Cajasur, den katholischen Pfarrer Miguel Castillejo, eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro verhängt, weil er in seiner Amtszeit die Bilanzen der Bank „frisiert“ hat.
Doppelkandidatur
Carlos Sainz, Ex-Rallye-Weltmeister, möchte der nächste Präsident von Real Madrid werden und kandidiert bei den Wahlen, die am 2. Juli stattfinden.
Konsularsprechtage auf Lanzarote
Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Las Palmas de Gran Canaria teilt mit, dass die nächsten Konsularsprechtage auf Lanzarote an folgenden Tagen stattfinden werden:
Fünf Jahre nach dem letzten Geldregen
Die Angestellten der Lotterieannahmestelle „El Periquito“ in Las Galletas freuten sich kürzlich darüber, einen Gewinn von insgesamt 2.670.000 Euro im Süden Teneriffas verteilt zu haben.
Raucher stehen unter Druck!
Im einstigen „Raucherparadies“ Spanien ist seit Januar 2006 nun Tabakqualm in öffentlichen Gebäuden und an den Arbeitsstätten untersagt. Bars und Restaurants mussten sich verpflichten, je nach Größe eine rauchfreie Zone einzurichten. Es darf im Grunde nur noch im Freien und daheim geraucht werden. So werden Raucher immer mehr zu Außenseitern.
Alles Gute kommt von oben
„Alles Gute kommt von oben!“, das sagen wir schon mal so dahin, ohne groß darüber nachzudenken, was wir eigentlich damit meinen. Ich habe mir sagen lassen, dass es in Rom tatsächlich so ist – zumindest an einer Stelle. Zwar hab ich das selbst so noch nie erlebt, aber andere haben es mir erzählt und ich kann es mir gut vorstellen, weil ich an diesem Ort auch schon gestanden bin.
Verbrannte Boote
In Granadilla hat die Freiwillige Feuerwehr etwa zehn Immigrantenboote, so genannte Cayucos, verbrannt, die in einem improvisierten Lager hinter dem Feuerwehrhaus lagen. Diese Aktion wurde von der Guardia Civil und der Ortspolizei überwacht und verfügte über die richterliche Erlaubnis.
Post auch nachmittags geöffnet
Das Postamt in Costa del Silencio hat neuerdings längere Öffnungszeiten. Seit dem 15. Mai ist die Post durchgehend bis zum Nachmittag geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 08.30 bis 20.30 Uhr und Samstag von 09.30 bis 13.00 Uhr.