TUI-Umweltdirektor Dr. Wolf Michael Iwand (Mitte hinten), der anlässlich der Verleihung des Umweltpreises von Deutschlands größtem Reiseveranstalter Ende Mai einige Tage auf Teneriffa verbrachte, besuchte zusammen mit Alejandro Hidalgo (M.), Umweltbeauftragter bei TUI España, den Loro Parque.
Santa Cruz setzt neue Stadtverordnung für Haustierhalter in Kraft
In Santa Cruz de Tenerife ist nun endgültig die neue Stadtverordnung über Haustierhaltung in Kraft getreten. Die so genannte „Ordenanza Municipal Reguladora para la Protección y Tenencia de Animales“ zielt auf den Schutz der Tiere sowie die Vermeidung von Belästigungen durch diese ab.
Leere Briefkästen in Reihenhaussiedlung in La Orotava
Bei den Bewohnern der neuen Reihenhaussiedlung Los Trazos im oberen Stadtteil von La Orotava sind die Briefkästen immer leer. Ihre Briefe und Päckchen müssen sie persönlich beim Postamt im Zentrum der Stadt abholen, denn der Postbote trägt sie nicht aus. Warum?
Guanchen-Park in Icod de los Vinos am Regionalfeiertag eröffnet
Die Gemeinde Icod de los Vinos freute sich über die rege Teilnahme an den Veranstaltungen zum Regionalfeiertag der Kanaren am 30. Mai. Nach Schätzungen der Stadt nahmen knapp 10.000 Einheimische und Gäste an dem im Drachenbaumpark organisierten Fest teil, dessen Höhepunkt die Eröffnung des neuen Guanchenparks war, der entlang des Barranco Caforiño angelegt wurde und das Leben der Ureinwohner Teneriffas anhand von lebensgroßen Figuren nachstellt.
Käferparade
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am Pfingstsonntag die alljährliche Käferparade statt. Seit 17 Jahren organisiert der Gründer des Käferclubs der Kanaren, Jaime von JJ Cars in Santa Cruz, dieses Treffen, zu dem in diesem Jahr auch Käfer aus Las Palmas und La Palma kamen.
Feierliche Erstkommunion 2006
Der feierliche Erstkommuniongottesdienst der deutschsprachigen katholischen Gemeinde Teneriffa, der am Pfingstsonntag in der San Telmo-Kapelle in Puerto de la Cruz begangen wurde, stand dieses Jahr unter dem Thema: „Jesus, Brot unseres Lebens“. Ein Mädchen und drei Jungen hatten sich über Monate auf diesen Tag vorbereitet.
2.500 Kilo Kokain beschlagnahmt
Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wurde Ende Mai im Hafen von Santa Cruz de Tenerife ein Patroullienboot der spanischen Marine entladen. Die heiße Fracht: Rund 2.500 Kilo hochreines Kokain, das zuvor in einer großangelegten Operation auf hoher See nahe den Kapverdischen Inseln beschlagnahmt worden war.
Ein Herz für Tiere
Frau Stein (links im Bild) hat ein großes Herz für Tiere. Wie das Tierheim von Punta Brava in Puerto de la Cruz dem Wochenblatt berichtete, flog die Flugbegleiterin von Air Lux auch an ihrem freien Tag nach Teneriffa, um zwei Refugio-Hunde abzuholen.
Gericht stoppt Bau von Luxushotel
Der Oberste Gerichtshof der Kanaren hat jetzt endgültig den Bau eines weiteren vier-Sterne-Hotels im Süden Teneriffas gestoppt, für welches die Gemeinde Adeje im November 2002 die Genehmigung erteilt hatte.
Zustand von Puertos Busbahnhof als „lebensgefährlich“ bezeichnet
Die Gewerkschaft UGT hat die umgehende Schließung des Busbahnhofs von Puerto de la Cruz gefordert, denn der Zustand, so versicherten Gewerkschaftssprecher, sei „lebensgefährlich“ für die Arbeitnehmer des Busunternehmens Titsa und alle Menschen, die sich im Bereich des Busbahnhofs aufhalten.