Am 14. Juni äußerte sich die baskische Terrororganisation ETA zum dritten Mal öffentlich seit der Ankündigung der „permanenten Waffenruhe“. In einem Schreiben an die französische Regierung bestätigten die Terroristen erneut ihre Absicht, den „Friedensprozess bis zum Ende“ zu betreiben, forderten Frankreich jedoch auch dazu auf, sich an den Gesprächen zu beteiligen.
Spanien wird geheime CIA-Flüge untersuchen
Nach der Veröffentlichung eines Untersuchungsberichts des Europarats, demzufolge Spanien von den geheimen CIA-Gefangenentransporten gewusst haben soll, will der Nationale Gerichtshof in der Sache ermitteln.
EU befand Spaniens Badegewässer für sauber
Die Badewasserqualität an Spaniens Küste ist im vergangenen Jahr nicht nur gleich bleibend für gut befunden worden, sondern konnte sogar im Vergleich zu 2004 eine leichte Verbesserung verzeichnen.
Spanien erhält über 31 Milliarden aus EU-Fonds
Spanien belegt nach Polen den zweiten Platz der am meisten durch die verschiedenen EU-Fonds begünstigten Länder, durch die regionale Unterschiede ausgeglichen und die Kohäsion gefördert werden sollen. Insgesamt wird Spanien zwischen 2007 und 2013 über 31 Milliarden Euro erhalten.
Sommerurlaub
Auch in diesem Jahr will Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero seinen Sommerurlaub auf der Kanareninsel Lanzarote verbringen.
Ziege auf Mofa
In Santa Cruz de Tenerife staunten die diensthabenden Beamten der Lokalpolizei nicht schlecht, als Kollegen auf dem Revier mit einer Ziege im Schlepptau erschienen.
Neuer Internetknoten „Atlannix“
Die Kanarische Regierung hat Mitte Juni den ersten unabhängigen Internet-Austauschpunkt der Kanaren präsentiert.
Spix-Jahr 2006
Anlässlich des 225. Geburtstags des deutschen Naturforschers Baptist Ritter von Spix wurde eine Delegation der Loro Parque Fundación nach Höchsstadt, in die Geburtsstadt des Zoologen eingeladen, um dort einen Festvortrag über den Spix-Ara zu halten.
Fußball-WM für jedermann
Wer sitzt dieser Tage nicht vor dem Fernseher und bibbert mit seiner Nationalmannschaft, wenn sie bei der Fußballweltmeisterschaft am Zuge ist? Damit auch die Menschen in den Immigrantenauffanglagern die Fußball-WM live am Bildschirm mitverfolgen können, legten die EU-Abgeordneten, die kürzlich die kanarischen Flüchtlingslager besuchten, zusammen.
Mann missbraucht seine 11-jährige Enkelin
Die Nationalpolizei von Puerto de la Cruz konnte letzten Samstag einen 69-jährigen Mann festnehmen, der seine nur 11 Jahre alte Enkelin mehrfach sexuell missbraucht hatte.