Ein Gericht in Jaén hat jetzt einen 27-jährigen Mann zu neun Monaten Gefängnis verurteilt, der aus Rache die Telefonnummer seiner Ex-Freundin in ein Internet-Chat gestellt hat, in dem Prostituierte Kontakte mit potentiellen Freiern knüpfen.
Sardelle überfischt
Die spanische Regierung hat Anfang Juni bei der EU die Genehmigung dafür angefordert, 8.000 Tonnen Sardellen von anderen Ländern aufkaufen zu dürfen.
Guardia Civil tötet 21-Jährigen durch versehentlichen Schuss
Ein „disparo fortuito“, ein zufälliger bzw. versehentlicher Schuss tötete am 13. Juni einen jungen Mann in Jimena de la Frontera bei Cádiz. Wie die Regierungsdelegation in Cádiz mitteilte, war der 21-jährige Mann in einem Lieferwagen mit zwei weiteren Personen auf der A-405 zwischen Algeciras und Jimena unterwegs, als ihn der Schuss tödlich verletzte.
Tausende protestierten gegen ETA-Gespräche
Hunderttausende Bürger sind am 10. Juni einem Aufruf des Terroropferverbandes AVT gefolgt und versammelten sich auf der Madrider Plaza de Colón, um gegen die geplanten Regierungsgespräche mit der baskischen Terrororganisation ETA zu protestieren.
GRAPO-Anführer verhaftet
Der Guardia Civil ist am 9. Juni ein großer Coup gelungen. In einer Mietwohnung in Reus, Tarragona, konnten im Rahmen einer Operation des Obersten spanischen Gerichtshofs die Anführer der linken Terrorgruppe GRAPO verhaftet werden.
Papst kommt nach Spanien
Der Papst wird Anfang Juli Spanien besuchen und am 8. und 9. Juli aus Anlass des Welttages der Familien an den Feierlichkeiten in Valencia teilnehmen.
Erster offizieller Akt einer kleinen Infantin
Kaum sieben Monate alt und schon hat die kleine Infantin Leonor, erstgeborene Tochter des spanischen Kronprinzenpaars, ihren ersten offiziellen Akt absolviert. Wie es in der spanischen Königsfamilie Tradition ist, brachten Thronfolger Felipe und Prinzessin Letizia ihre Tochter zur Madrider Basílica de Atocha, um sie der gleichnamigen Jungfrau zu präsentieren und sie um ihren Schutz zu bitten.
Unerwünschter Besucher
Der Präsident der konservativen Partido Popular, Mariano Rajoy, der zusammen mit seinem Parteifreund Josep Piqué, PP-Führer in Katalonien eine Werbekampagne für das Nein bei der Volksabstimmung über das neue Statut durchführte, ist in der Markthalle von Barcelona ausgepfiffen worden.
Verdiente Ehrung
Die ehemalige irische Staatspräsidentin Mary Robinson erhält in diesem Jahr den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Sozialwissenschaften.
ETA fordert inhaftierte Mitglieder zur Geduld auf
Nach Angaben des spanischen Geheimdienstes hat die baskische Terrororganisation ETA ihre inhaftierten Mitglieder zur Geduld angehalten. Mögliche Hafterleichterungen und /oder –verkürzungen seien, wenn überhaupt, erst gegen Ende des Befriedungsprozesses zu erwarten, wird in diesem Zusammenhang unter anderem gewarnt.