Der Guardia Civil ist am 9. Juni ein großer Coup gelungen. In einer Mietwohnung in Reus, Tarragona, konnten im Rahmen einer Operation des Obersten spanischen Gerichtshofs die Anführer der linken Terrorgruppe GRAPO verhaftet werden.
Papst kommt nach Spanien
Der Papst wird Anfang Juli Spanien besuchen und am 8. und 9. Juli aus Anlass des Welttages der Familien an den Feierlichkeiten in Valencia teilnehmen.
Erster offizieller Akt einer kleinen Infantin
Kaum sieben Monate alt und schon hat die kleine Infantin Leonor, erstgeborene Tochter des spanischen Kronprinzenpaars, ihren ersten offiziellen Akt absolviert. Wie es in der spanischen Königsfamilie Tradition ist, brachten Thronfolger Felipe und Prinzessin Letizia ihre Tochter zur Madrider Basílica de Atocha, um sie der gleichnamigen Jungfrau zu präsentieren und sie um ihren Schutz zu bitten.
Unerwünschter Besucher
Der Präsident der konservativen Partido Popular, Mariano Rajoy, der zusammen mit seinem Parteifreund Josep Piqué, PP-Führer in Katalonien eine Werbekampagne für das Nein bei der Volksabstimmung über das neue Statut durchführte, ist in der Markthalle von Barcelona ausgepfiffen worden.
Verdiente Ehrung
Die ehemalige irische Staatspräsidentin Mary Robinson erhält in diesem Jahr den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Sozialwissenschaften.
ETA fordert inhaftierte Mitglieder zur Geduld auf
Nach Angaben des spanischen Geheimdienstes hat die baskische Terrororganisation ETA ihre inhaftierten Mitglieder zur Geduld angehalten. Mögliche Hafterleichterungen und /oder –verkürzungen seien, wenn überhaupt, erst gegen Ende des Befriedungsprozesses zu erwarten, wird in diesem Zusammenhang unter anderem gewarnt.
ETA sucht Frankreichs Unterstützung
Am 14. Juni äußerte sich die baskische Terrororganisation ETA zum dritten Mal öffentlich seit der Ankündigung der „permanenten Waffenruhe“. In einem Schreiben an die französische Regierung bestätigten die Terroristen erneut ihre Absicht, den „Friedensprozess bis zum Ende“ zu betreiben, forderten Frankreich jedoch auch dazu auf, sich an den Gesprächen zu beteiligen.
Spanien wird geheime CIA-Flüge untersuchen
Nach der Veröffentlichung eines Untersuchungsberichts des Europarats, demzufolge Spanien von den geheimen CIA-Gefangenentransporten gewusst haben soll, will der Nationale Gerichtshof in der Sache ermitteln.
EU befand Spaniens Badegewässer für sauber
Die Badewasserqualität an Spaniens Küste ist im vergangenen Jahr nicht nur gleich bleibend für gut befunden worden, sondern konnte sogar im Vergleich zu 2004 eine leichte Verbesserung verzeichnen.
Spanien erhält über 31 Milliarden aus EU-Fonds
Spanien belegt nach Polen den zweiten Platz der am meisten durch die verschiedenen EU-Fonds begünstigten Länder, durch die regionale Unterschiede ausgeglichen und die Kohäsion gefördert werden sollen. Insgesamt wird Spanien zwischen 2007 und 2013 über 31 Milliarden Euro erhalten.