Im Messenzentrum von Santa Cruz findet vom 26. bis 28. Juni der erste Kongress für Internationale Zusammenarbeit statt. Wozu Bill Clinton bei seinem Besuch im vergangenen Jahr den Anstoß gegeben hat wird jetzt zum ersten Mal Realität: das Zusammentreffen des privaten Sektors mit den internationalen Institutionen für humanitäre und für Entwicklungshilfe.
Touristenbüro von Puerto de la Cruz ist in neuen Räumen
Das Touristenbüro von Puerto de la Cruz, das bisher gegenüber dem Rathaus an der Plaza de Europa untergebracht war, ist umgezogen. Neue Anlaufstelle für die Feriengäste ist jetzt das historische Zollhaus „Casa de la Real Aduana“, direkt am idyllischen Fischerhafen nahe der zentralen Plaza del Charco.
Busbahnhof mit Park-and-Ride eröffnet
So lange war auf die Eröffnung gewartet worden, so oft die Inbetriebnahme angekündigt und doch nicht vorgenommen worden, dass die tatsächliche Eröffnung des neuen großen Busbahnhofs von Santa Cruz eher unauffällig blieb. Die ansonsten so wortgewaltigen Politiker hielten sich bei der Einweihung zurück und betonten immer wieder, dass es eine „technische Besichtigung“ sei.
Schuss vor den Bug
Immer wieder wurde in den letzten Monaten darauf hingewiesen, dass die Pläne für Puertos neuen und weitaus größeren Sport- und Fischerhafen gut voranschreiten. Noch vor wenigen Wochen unterzeichneten Vertreter der Regionalregierung, des Cabildos und der Stadt Puerto de la Cruz ein Zusammenarbeits-Protokoll mit dem festen Ziel, mit den Bauarbeiten noch vor Ende dieser Legislaturperiode beginnen zu können.
Bessere Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen der Tourismusbranche
Die Vorsitzenden der Sparkasse CajaCanarias, José Antonio Trujillo, und des Hotelierverbands der Provinz Teneriffa (Ashotel), José Fernando Cabrera, haben ein Abkommen unterzeichnet, das den Unternehmern der Tourismusbranche neue Finanzierungsmöglichkeiten eröffnet.
Volcán de Taburiente vorgestellt
Die Reederei Naviera Armas hat eine neue Fähre vorgestellt, mit der sie ab 25. Juni der Konkurrenz der Schnellfähren von Fred.Olsen auf der Strecke Teneriffa-La Gomera-El Hierro entgegentreten will.
Ich pfeif Dir ein Gedicht…
In San Sebastián de La Gomera hat das 7. Treffen des Schulprojektes „Silbo Gomero“ stattgefunden. 350 Schüler von 15 Schulen nahmen daran teil und bewiesen bei einer großen Veranstaltung im Parque Torre del Conde, wie gut sie die urige Sprache ihrer Vorfahren beherrschen.
Umweltbeauftragter La Gomeras mit dem „Attila“ ausgezeichnet
„Ecologistas en Acción“, der nationale Verband dem mehr als 300 Ökologenvereinigungen angehören, hat den Preis „Attila 2006“ für das umweltschädlichste Verhalten dem Ressortleiter für Umweltfragen beim Cabildo von La Gomera, Javier Trujillo, verliehen. Das hat der Ökologenverband Tagaragunche der Insel jetzt mitgeteilt.
Großteleskop wird im Frühling 2007 sein erstes Licht einfangen
Im Juni 2003 waren die Bauarbeiten am Großteleskop „nur“ mit 12 Monaten im Verzug. Damals kündigte der Chef des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC), Francisco Sánchez, an, dass die Inbetriebnahme des Grantecan erst 2004 möglich sein werde.
Verkaufsboom für Fernseher
Die WM sorgt im Geschäft mit Unterhaltungselektronik auf den Kanaren für einen kräftigen Umsatzschub. Besonders Großbildschirme und DVD-Recorder sowie Empfänger für das terrestrische Digitalfernsehen, hier TDT genannt, sind jetzt bei den Kunden besonders stark gefragt. Die Branche profitiert von dem Großereignis wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig.