Nicht nur in Deutschland zerbricht man sich derzeit den Kopf darüber, wie dem Kindermangel beizukommen ist. Auch in Spanien wird der Rückgang der Geburtenrate immer mehr zum Thema.
Moderne Richter für moderne Zeiten
Justizminister Juan Fernando López Aguilar hat kürzlich im Parlament die Schaffung von Spezialgerichten für urbanistische Delikte angekündigt.
Die richtige Wahl
Ex-Präsident José María Aznar, eingetragenes Mitglied von Real Madrid, hat bei der Wahl des neuen Vereinspräsidenten ebenfalls seine Stimme abgegeben.
„Die Demokratie nach Marokko bringen“
„Wir wollen Marokko mit der Demokratie anstecken, die wir in Europa kennen und verstehen gelernt haben. Wir wollen wählen und aktiv am politischen Leben teilnehmen können, Einfluss auf Entscheidungen haben und nicht einfach nur diejenigen sein, die Devisen nach Hause schicken.
Besteuerung leer stehender Wohnungen auf Eis gelegt
Über zwei Millionen Wohnungen stehen in Spanien leer. Das sind 9% der insgesamt 23 Millionen, die es in Spanien gibt. Ein Großteil davon sind Neubauten, die einzig und allein zu Investitionszwecken gekauft werden.
40% mehr bebautes Gelände in Spanien
In den letzten 18 Jahren ist die Summe bebauter Gebiete in Spanien um 40% angestiegen und zwar mit einer Wachstumsrate, die weit über der anderer europäischer Länder liegt. Das ist einer der wichtigsten Punkte eines Berichts über die Veränderung der Bodennutzung, den das spanische Überwachungszentrum für nachhaltige Entwicklung jetzt veröffentlicht hat.
Deutsch-spanische Ehen
Unterschiedliche Konzepte des deutschen und des spanischen Gesetzgebers im Bereich des Erbrechtes führen zu einer nachhaltigen Benachteiligung des deutschen Ehegatten.
500 Spanier wegen Kinderpornographie verhaftet
Am 21. Juni dieses Jahres wurden in 12 verschiedenen spanischen Provinzen insgesamt 21 Personen wegen Besitzes oder Verbreitung von Kinderpornographie verhaftet.
Lucía und Alejandro –die meistvergebenen Vornamen in Spanien
Jeder Elternteil kennt das Dilemma, die Wahl des Vornamens für ein neues Familienmitglied ist nicht selten ein schwerwiegendes Unterfangen, das sich über Wochen, ja sogar Monate hinziehen kann.
Griff in die Kasse
14 Mitglieder des Stadtrates von Marbella haben sich im August 2003 in Lissabon (!) und in Madrid getroffen, um einen Misstrauensantrag gegen den damaligen Bürgermeister Julián Muñoz auszuhandeln, bevor er unterzeichnet und eingebracht wurde.