Auf Teneriffa wohnen, wo andere Urlaub machen. Puntillo del Sol bei La Matanza ist eine der sonnigsten Ecken dieser Kanareninsel. Ein besonderes Objekt hat der Makler Grüne Erde S.L. aus Los Realejos im Angebot.
Zeit für Gesundheit und Wellness
TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, erweitert zur Wintersaison die Kooperation mit den Krankenkassen KKH und DAK. Die bezuschussten Präventionsprogramme wurden um 51 Prozent auf insgesamt 50 ausgebaut. „TUI Vital fördert das körperliche Wohlbefinden.
Warnwesten
Nach Ansicht des ADAC sollte Deutschland dem Beispiel anderer europäischer Länder folgen und eine Warnwestenpflicht gesetzlich verankern. Die reflektierende Wirkung der Warnwesten trägt nachweislich zu einer besseren Erkennbarkeit insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht bei.
Das Aquarium des LORO PARQUE putzt sich raus
Das Faszinierende an der Unterwasserwelt ist zweifelsohne der Artenreichtum und die Farbvielfalt, die in den Ozeanen so reichhaltig vorhanden sind, dass selbst das größte Aquarium nicht alles präsentieren kann.
Fotosub feiert 10. Geburtstag
m Oktober werden wieder zahlreiche Tauchteams und renommierte Unterwassefotografen auf El Hierro erwartet. Die Insel, die an der Südspitze bei La Restinga ein wahres Taucherparadies ist, wird zum 10. Mal Austragungsort des Wettbewerbs der Unterwasserfotografie „Open Fotosub Isla de El Hierro“ sein, der mit 18.000 Euro dortiert ist.
La Palma wird immer mehr zum Wanderparadies
Die grünste der Kanaren ist längst als die Wanderinsel bekannt. Vor allem viele Deutsche zieht es nach La Palma, um die Schönheit der Insel zu Fuß zu erkunden. Diese dürfen sich freuen, denn ein Abkommen zwischen dem spanischen Umweltministerium und dem Cabildo von La Palma macht den weiteren Ausbau des Wanderwegenetzes der Insel möglich.
Jeden Tag 21 Fälle häuslicher Gewalt auf Gran Canaria
Die Gerichte der Provinz Las Palmas und das Spezialgericht für Gewalt in der Familie, das im Juni letzten Jahres ins Leben gerufen wurde, haben im vergangenen Jahr 7.994 Anzeigen wegen häuslicher Gewalt bzw. Gewalt gegenüber Frauen verzeichnet, das bedeutet 21 an jedem Tag. Das geht aus dem Jahresrückblick der obersten Justizbehörde der Kanaren hervor.
Montaña Roja bleibt hotelfrei
Ein vorteilhaftes urbanistisches Abkommen hat es ermöglicht, den Bau von drei fünfgeschossigen großen Hotels beim Vulkan Montaña Roja im Naturpark Las Dunas auf der Insel Fuerteventura zu verhindern. Die Promotoren, die über legale, verabschiedete Baulizenzen verfügen verzichteten darauf zugunsten einer Genehmigung für den Bau von 392 Wohnungen in Corralejo.
Ersticken die Kanaren im Bauboom?
Der Besiedelungsdruck auf den Kanarischen Inseln wird immer stärker. Nur 40% der knapp 750.000 Hektar des Archipels sind bebaubar. Der Rest ist Naturpark, steil abfallendes Gelände oder über 1.200 m Höhe kein geeignetes Bauland.
Der Bauboom, der die Inseln in den letzten 15 bis 20 Jahren verändert hat, ist nicht zu bremsen. Allein zwischen 1987 und 2002 wuchs die bebaute Fläche auf dem Archipel von 6.476 auf 9.976 Hektar – das sind 54%.
Überraschend hohe Konsum-Lust auf den Kanarischen Inseln
Trotz aller Klagen wegen stetig steigender Lebenshaltungskosten bei gleichbleibenden Gehältern, die Kanarischen Inseln sollen in diesem und dem nächsten Jahr die spanische Region sein, die den höchsten Anstieg des Privatverbrauchs verzeichnen wird.