Die sozialistische Regierung setzt voll auf die Wassergewinnung durch Entsalzungsanlagen, um insbesondere im Süden des Landes ein immer verheerenderes Problem in den Griff zu bekommen: die Trockenheit, die nicht nur für die Landwirtschaft immer schwerwiegendere Folgen hat.
Legale Immigranten sollen Wahlrecht erhalten
In vielen spanischen Gemeinden ist in den letzten Jahren die Anzahl der zur Wahl stehenden Ratsherrn gestiegen, weil die Bevölkerung infolge des stetigen Einwanderungsstroms aus nicht EU-Ländern gewachsen ist.
Keine Chance für „Blödsinn“
Manuel Fraga, der über 80-jährige PP-Gründer, ehemaliger langjähriger Regionalregierungschef von Galicien und derzeitiger Senator, hat kürzlich versichert, seine Partei werde alles tun, die in Arbeit befindliche Reform der galicischen Statuten, ein absoluter „Blödsinn“, zu verhindern.
Hoffnung auf Frieden
Ricardo Blázquez, Bischof von Bilbao und Präsident der spanischen Bischofskonferenz, bezog sich während einer Messe Mitte August zum ersten Mal seit Monaten wieder auf den beginnenden Friedensprozess im Baskenland.
Janosch erhält Mediapreis
Der Kinderbuchautor Horst Eckert, Schöpfer der „Tigerente“ und besser bekannt als Janosch, wird wieder einmal mit einem Preis ausgezeichnet.
Über 60 Alben eingespielt
Im Rahmen der Festlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen des Archipels in Candelaria wurde die Folkloregruppe Los Sabandeños aus Teneriffa für ihre langjährige Karriere geehrt.
Heute ist der Tag – Dein Tag
Mitunter gibt es Schlagworte bei uns, die zwar eine hohe Brisanz haben, die uns aber kaum noch berühren. Zum Beispiel: „Die Reichen werden immer reicher!“ Rund 600 Milliardäre besitzen die Hälfte des gesamten Weltvermögens. Oder: „Es gibt nichts Neues unter der Sonne!“ Beide Beispiele stammen von dem Weisheitslehrer Kohelet ( ca. 3. Jhdt. v. Chr.), von dem uns auch so berühmte Worte überliefert sind wie: „Es gibt für alles eine Zeit: Eine Zeit für die Liebe und eine Zeit für den Hass. Eine Zeit für den Frieden und eine Zeit für den Krieg. Eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit zum Loslassen.“
Pilotenstreik
Die Piloten der Airline Futura haben einen Streik zwischen dem 25. und dem 31. August angekündigt, von dem auch Teneriffa betroffen sein wird. Die Piloten der Charterfluggesellschaft protestieren gegen wiederholte Verletzungen des Tarifvertrags.
Es wird Licht!
Entlang der Carretera El Botánico bzw. Carretera del Este, die von der Autobahn in Richtung La Paz führt und als Hauptzufahrt von Puerto de la Cruz gilt, wurde in den letzten Wochen Straßenbeleuchtung angebracht.
Peinlicher Zwischenfall
Irritierte bis reichlich verärgerte Blicke erntete der kanarische Regierungschef Adán Martín als ausgerechnet während der feierlichsten Messe des Jahres, der Feier zu Ehren der Schutzpatronin Teneriffas und der Kanarischen Inseln, der Virgen de Candelaria, sein Handy klingelte.