Madrid liegt auf dem 12. Platz der Hauptstädte mit den höflichsten Einwohnern, noch vor England, Frankreich und Holland.
Vermeidung von ungerechter Steuerbelastung unter den Erben
Viele Erblasser scheuen die Verantwortung, durch eine differenzierte Erbregelung ihr Vermögen unter ihren Erben, meist den Kindern, zu verteilen. Oft steht die Sorge dahinter, eines der Kinder könnte benachteiligt und so Streit unter den Geschwistern provoziert werden.
10 Regeln für den Weiterverkauf
Wer als Verkäufer oder Vermittler einer Spanienimmobilie die Abwicklung betreibt, muss wissen, was netto für den Verkäufer übrig bleibt. Da im Rahmen des Verkaufs in der Regel auch der erzielte Wertzuwachs des Verkäufers besteuert wird, sollte man die einzelnen Steuersituationen kennen.
Wechselwillige Handykunden
Der Mobilfunkmarkt in Spanien ist mehr als gesättigt. Statistisch gesehen gibt es hierzulande schon jetzt mehr Handys als Einwohner. Da die Mobilfunkbetreiber wenig Neukunden gewinnen können, versuchen sie vermehrt, die Kunden der Konkurrenten für sich zu gewinnen.
Mehr Gebühren für laute Flugzeuge
Höhere Gebühren für Flugzeuge mit größerer Lärmentwicklung. Das will AENA, das öffentliche Unternehmen, das die spanischen Fughäfen verwaltet, dem Wirtschaftsminister vorschlagen. Bei der Neufestsetzung der Tarife für das kommende Jahr denkt AENA an Zuschläge für Maschinen, die bei Start und Landung überdurchschnittlichen Lärm entwickeln.
Familien schulden mehr als eine halbe Billion Euro
Die Schulden, welche die spanischen Familien für den Kauf ihrer Wohnung gemacht haben, überstiegen im April dieses Jahres erstmals eine halbe Billion Euro. Konkret betrugen sie 507,191 Milliarden Euro, sage und schreibe 23,9% mehr als zum gleichen Datum des Vorjahres. Das geht aus einem Bericht der Bank von Spanien hervor.
Grippe führte zu Rekord-Anstieg der Sterberate
Über 387.000 Menschen sind nach vorläufigen Daten des Nationalen Statistikinstituts Ine im vergangenen Jahr in Spanien gestorben. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr nicht nur einen Anstieg von 4%, es ist auch der höchste Anstieg der Sterberate seit 30 Jahren.
Immer mehr Jugendliche konsumieren Kokain
Die gefährliche Droge Kokain befindet sich in Spanien immer mehr auf dem Vormarsch. Während sie jedoch bislang wegen ihres früher zumindest relativ hohen Preises eher erwachsenen Gutverdienern vorbehalten war, verfallen ihr nach den letzten Untersuchungen inzwischen auch immer mehr Jugendliche.
Großfamilien vom Aussterben bedroht
Nicht nur in Deutschland zerbricht man sich derzeit den Kopf darüber, wie dem Kindermangel beizukommen ist. Auch in Spanien wird der Rückgang der Geburtenrate immer mehr zum Thema.
Moderne Richter für moderne Zeiten
Justizminister Juan Fernando López Aguilar hat kürzlich im Parlament die Schaffung von Spezialgerichten für urbanistische Delikte angekündigt.