Die Rolling Stones, die im Rahmen ihrer Welttournee „A bigger Bang 2006“ auch vier Konzerte in Spanien geben sollten, haben ihre Fans schwer enttäuscht.
Fehlende Linientreue
Schwer aus den eigenen Reihen angegriffen wurde Madrids Bürgermeister Alberto Ruiz-Gallardón, nachdem er Anfang August die Eheschließung zwischen zwei schwulen Parteikollegen vornahm.
„Der Elbrus schenkt dir nichts“
Der berühmte spanische Bergsteiger Juan Diego Amador hat zusammen mit seinem Freund Alberto Peláez erneut einen Gipfel bezwungen.
Wasserreserven sinken weiter
Der Wassermangel verschärft sich in Spanien zusehends. Nach jüngsten Angaben liegt der Wasserstand in den Stauseen inzwischen um 15 Punkte unter dem Durchschnittswert der letzten zehn Jahre.
„Murcia und Valencia verschwenden Wasser“
Mitten in einem der trockensten Sommer seit 1947 und mit einem erschreckend niedrigen Wasserstand in den spanischen Stauseen halten es die Regierungen der autonomen Regionen Comunidad Valenciana und Murcia nicht für nötig, Maßnahmen zur Wassereinsparung anzuordnen.
Spanien setzt verstärkt auf Entsalzungsanlagen
Die sozialistische Regierung setzt voll auf die Wassergewinnung durch Entsalzungsanlagen, um insbesondere im Süden des Landes ein immer verheerenderes Problem in den Griff zu bekommen: die Trockenheit, die nicht nur für die Landwirtschaft immer schwerwiegendere Folgen hat.
Legale Immigranten sollen Wahlrecht erhalten
In vielen spanischen Gemeinden ist in den letzten Jahren die Anzahl der zur Wahl stehenden Ratsherrn gestiegen, weil die Bevölkerung infolge des stetigen Einwanderungsstroms aus nicht EU-Ländern gewachsen ist.
Keine Chance für „Blödsinn“
Manuel Fraga, der über 80-jährige PP-Gründer, ehemaliger langjähriger Regionalregierungschef von Galicien und derzeitiger Senator, hat kürzlich versichert, seine Partei werde alles tun, die in Arbeit befindliche Reform der galicischen Statuten, ein absoluter „Blödsinn“, zu verhindern.
Hoffnung auf Frieden
Ricardo Blázquez, Bischof von Bilbao und Präsident der spanischen Bischofskonferenz, bezog sich während einer Messe Mitte August zum ersten Mal seit Monaten wieder auf den beginnenden Friedensprozess im Baskenland.
Janosch erhält Mediapreis
Der Kinderbuchautor Horst Eckert, Schöpfer der „Tigerente“ und besser bekannt als Janosch, wird wieder einmal mit einem Preis ausgezeichnet.