Sechs Tote und 36 Verletzte sind die traurige Bilanz eines erneuten Zugunglücks, das sich am 21. August auf der Strecke A Coruña-Vigo zugetragen hat.
Sanierungsarbeiten am Martiánez-Strand
Im Wochenblatt-Interview im Juni kündigte Puertos Bürgermeister Marcos Brito an: „Wir hoffen, dass bis 7. Juli oder bis sagen wir Mitte Juli der Strand von Steinen befreit und die Zugänge repariert werden können“. Zwar wurde dieser Termin nicht eingehalten, doch nach dem Motto „besser spät als nie“ wurden in den letzten zwei Wochen doch noch die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Martiánez-Strand durchgeführt.
Icod de los Vinos bleibt sauber
Die Gemeinde Icod de los Vinos hat in Zusammenarbeit mit dem städtischen Reinigungsunternehmen Icodemsa eine Kampagne gestartet, um die Bevölkerung auf das Thema Sauberkeit und Müllvermeidung aufmerksam zu machen.
Cabildo wirbt weiter für neuen Müllentsorgungsplan
Teneriffas Umweltbeauftragter Wladimiro Rodríguez Brito wirbt weiter fleißig für den neuen Müllentsorgungsplan der Insel, der Ende dieses Jahres stehen soll und so manchen Umweltschützer beunruhigt. Die Müllkippe in der Gemeinde Arico, über die fast der gesamte Müll der Insel verwertet und entsorgt wird, ist längst überlastet (das Wochenblatt berichtete), und Rodríguez Brito unterstreicht: „Nicht alle Abfälle können über Arico entsorgt werden, denn wir können nicht jeden Tag 2.000 Kilogramm Müll auf diesem Gelände vergraben“.
Dank erfolgreicher Spendenaktion
Der Dekan der Kathedrale von La Laguna, Julián de Armas Rodríguez, hat nach der erfolgreichen Spendenaktion für den Wiederaufbau der am 23. Januar dieses Jahres niedergebrannten Bischofsresidenz bekanntgegeben, dass das Bistum die Hälfte der Kosten tragen wird. Die andere Hälfte werden die Stadt La Laguna, das Inselcabildo, die kanarische Regierung und das Kultusministerium finanzieren.
Projekt zur Neugestaltung der Plaza de la Concepción in La Laguna
Etwas mehr als eine Million Euro wird die Inselverwaltung für die Neugestaltung des Platzes vor der Kirche La Concepción in La Laguna ausgeben. Der Platz soll zu einer Art Atrium des Kirchturms werden, der demnächst für Besucher geöffnet wird.
Über 280.000 Menschen besuchten die Vírgen de Candelaria
Über 280.000 Gläubige und Besucher aus allen Teilen der Inseln versammelten sich am 15. August in Candelaria.
Drei Sportfischer aus Puerto de la Cruz im Atlantik verschollen
Von den drei Hobbyfischern, die am 22. Juli samt ihrem sechs Meter langen Sportboot verschwanden, als sie auf dem Weg von Teneriffa nach La Gomera waren, fehlt bis heute jede Spur. Mit Hubschraubern, Flugzeugen und Schiffen des Seerettungsdienstes wurde wochenlang erfolglos nach den Vermissten gesucht.
Notwasserung vor Teneriffa
Wegen eines technischen Defekts musste am 18. August ein Helikopter der Guardia Civil etwa 6 Seemeilen vor Los Cristianos im Meer notwassern.
Neustart am alten Platz
Die Deutsche Schule Puerto de la Cruz wird pünktlich am 6. September zum Schuljahresbeginn wieder die Tore im alten Gebäude öffnen. So sind Schulleiterin Benedicta v. Levetzow und Vorstandsmitglieder der Elternkooperative in einer eiligst von der Kooperative einberufenen Sitzung am 7. August übereingekommen.