Von den über 19.000 illegalen Immigranten aus Westafrika, die in diesem Jahr die kanarische Küste erreicht haben, konnten bislang nur 9,4% in ihre Heimat zurückgebracht werden. In konkreten Zahlen bedeutet das 1.700 Afrikaner, die in 30 Flügen nach Marokko, Mauretanien und Mali gebracht wurden.
15 Anlagen kämpfen um das Gütesiegel EcoResort
TUI Hotels & Resorts vergibt in Kooperation mit dem Umweltmanagement der TUI AG zur Wintersaison 2006/07 erstmals das konzerneigene Gütesiegel „EcoResort“. Europas größter Ferienhotelier zeichnet damit das Engagement der konzerneigenen Hotel- und Clubbetriebe für die Erhaltung und den nachhaltigen Schutz der Standorte in ihren Gastländern aus. „Innovatives Umweltmanagement ist wesentlicher Bestandteil der Qualitätsstrategie von TUI Hotels & Resorts, denn ohne Umweltqualität gibt es keine Urlaubsqualität und keine Gästezufriedenheit“, erklärt Karl J. Pojer, Bereichsvorstand TUI Hotels & Resorts der TUI AG. „Die Implementierung von EcoResort macht die ökologische Arbeit unserer Hotelpartner messbar.“
Kanaren sorgen sich um Imageschaden
Wie auch immer man es einordnen will, doch die kanarische Regierung macht sich Sorgen um den möglichen Imageschaden, den die Kanarischen Inseln auf touristischer Ebene erleiden könnten, nachdem in den Medien in aller Welt immer wieder die Bilder von ausgehungerten, halbverdursteten Bootsflüchtlingen ausgestrahlt wurden.
50.000 Eintagsfliegen ab 19 Euro!
…und schon ist die Ferienzeit in Deutschland wieder zu Ende und es
heißt für viele: Zurück in den Alltag. Aber das hat auch seine guten
Seiten, denn unsere Eintagsfliegen sind ebenfalls aus ihrem Sommerurlaub
zurückgekehrt: Gut erholt und knackig günstig bringen sie Ihnen ein
wunderbares Souvenir von ihrer Reise mit: 50.000 Traumflüge zu
Sonnenzielen auf der ganzen Welt schon ab 19 Euro one-way alles
inklusive! Heute erfahren Sie, wie Sie zum Schnäppchenpreis schon
bald wieder den Abflug machen können.
Rückkehr zur Schulbank wird teuer
Durchschnittlich 700 Euro geben spanische Eltern in diesem Jahr pro Kind aus, um es gebührend für das beginnende Schuljahr auszustatten.
„Sorgentelefon“ gegen Mobbing und Gewalt an Schulen
Der Ressortchef für Erziehung, Kultur und Sport bei der kanarischen Regierung, Isaac Godoy, hat die Einrichtung eines Sorgentelefons angekündigt, das bereits in allernächster Zeit in Betrieb genommen werden soll. Das Teléfono Amigo soll für Schüler und deren Eltern eine Hilfe sein, die Mobbing oder Gewalt an ihren Schulen ausgesetzt sind. Ausgebildete Psychologen geben Rat und Hilfe.
Eine Erfahrung fürs Leben
Als eine der bisher „besten Erfahrungen“ ihres Lebens bezeichneten die 12 kanarischen Schüler die 17-tägige Afrika-Reise, die sie als Gewinner des Wettbewerbs „La Ruta de las Estrellas“ im August machen durften.
490 Todesopfer seit Jahresbeginn
Im Laufe dieses Jahres wurden in Gewässern zwischen den Kanarischen Inseln und Westafrika bereits 490 Leichen von Flüchtlingen geborgen, die bei dem Versuch, über die Kanaren nach Europa zu gelangen, gescheitert sind.
Das Problem der unter 18
An Bord der Flüchtlingsboote kommen in letzter Zeit vermehrt auch Minderjährige auf die Kanaren, was die Regionalregierung und Cabildos vor die Aufgabe stellt, diese Kinder aufzunehmen, zu versorgen und zu erziehen, bis sie volljährig sind, denn vorher ist eine Rückführung oder gar Abschiebung gesetzlich nicht zulässig.
Wenig Ärzte, viele Patienten
Nach jüngsten Angaben des Nationalen Statistikinstituts (Ine) gehören die Kanaren neben Castilla-La Mancha zu den autonomen Regionen mit den wenigsten Ärzten pro Einwohner.