ROBINSON, der deutsche Qualitäts- und Marktführer im Premiumsegment für Cluburlaub, bietet seinen Gästen Tennis-Programme auf höchstem Niveau: Neben dem bewährten Tennis Camp mit dem dreifachen Davis-Cup-Sieger Patrik Kühnen im ROBINSON Club Jandia Playa sind im Winter 2006/2007 jetzt weitere Termine mit bekannten Tennis-Größen buchbar.
„Die Sonne ist die billigste Energiequelle“
Ständige steigende Energiekosten durch hohe Weltmarktpreise für Rohöl haben den Regierungen aber auch dem Mann auf der Straße einmal mehr die Notwendigkeit vor Augen gehalten auf alternative, erneuerbare Energiequellen zurückzugreifen.
Feiertagskalender 2007
Der Ministerrat hat kürzlich den Feiertagskalender für das Jahr 2007 verabschiedet.
Verteilung der Minderjährigen
Die kanarische Arbeits- und Sozialministerin María Luisa Zamora hofft, dass in den nächsten Wochen die ersten minderjährigen afrikanischen Immigranten von den Kanaren auf das spanische Festland geflogen werden können, wo sie von verschiedenen autonomen Regionen aufgenommen werden sollen.
Rückführungen haben begonnen
Mit Hindernissen haben die ersten Rückführungen senegalesischer Immigranten begonnen. Nachdem die erste Maschine, die von Fuerteventura aus am 14. September starten sollte, „wegen technischer Probleme“ keine Landeerlaubnis in Dakar erhielt, wurde eine Meinungsänderung der senegalesischen Behörden befürchtet, die sich mit der spanischen Regierung auf eine Zusammenarbeit geeinigt hatten.
China zeigt Interesse an den Kanaren
Die Volksrepublik China strebt in Sachen wirtschaftlicher Beziehungen einen engeren Kontakt zu den Kanarischen Inseln an. So hat es Wu Bangguo, Vorsitzender des Nationalen Volkskongresses, dem Parlament der Volksrepublik China, bei einem Blitzbesuch auf den Kanaren Mitte September seinen auf den Inseln ansässigen Landsleuten mitgeteilt.
Lidl passt sich an
Um die geplante Eröffnung von bis zu 10 Filialen auf den Kanarischen Inseln durchzusetzen, hat sich die als „harter Discounter“ bekannte deutsche Handelskette dazu entschlossen, die Auflagen der kanarischen Regierung zu erfüllen, die sich zuvor vehement gegen die Genehmigung von Billig-Discounter Lidl gesträubt hatte.
Preise wie vor 15 Jahren
Zwar seien die touristischen Belegungszahlen in diesem Sommer um einiges besser ausgefallen als in den Vorjahren, doch könne in diesem Fall nur von einem Teilerfolg gesprochen werden.
Mehr als 500.000 Hilferufe
Das Koordinationszentrum der Notrufnummer 112 der kanarischen Regierung hat im ersten Halbjahr 2006 mehr als eine halbe Million Anrufe erhalten.
Drei Tote infolge der Hitzewelle
Drei Menschen starben in den letzten Wochen auf den Kanaren an den Folgen eines Hitzschlags, verursacht durch die extrem hohen Temperaturen.