Die abgelegenen Bergdörfer von Anaga sollen endlich mit einem Huschrauberlandeplatz ausgestattet werden, damit die Rettung von Verletzten in Zukunft schneller vonstatten gehen kann.
Weisheit – eine besondere Gabe
Knallhart – das ist heute ein gängiger Begriff in unserem Sprachgebrauch. Knallhart – das charakterisiert einen bestimmten Umgangsstil sowohl im politischen, wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Leben. Dabei wird dann argumentiert: Nur wer eben knallhart sein kann – oder wer umgangssprachlich „über Leichen gehen kann“, der ist es, der auch vorankommt.
Outlet-Store von „El Corte Inglés“ eröffnet
Die spanische Nobelkaufhauskette El Corte Inglés hat vor wenigen Tagen ihren zweiten Outlet-Store auf den Kanaren eröffnet. Die Zweigstelle liegt an der geschäftigen Avenida El Paso in Los Majuelos, wo zahlreiche andere Firmen und Handelsketten Filialen betreiben.
Ungültige Wahl
Die Wahl, bei der Marcos Brito im März 2005 zum Präsidenten der Coalición Canaria bestimmt wurde, ist jetzt vom Verwaltungsgericht für ungültig erklärt worden.
Segelboot mit deutscher Besatzung vor Teneriffa gekentert
Die Seenotrettung hat am Freitag die Besatzung einer gecharterten Segelyacht retten können, nachdem diese ein Leck in ihrem Schiff entdeckt hatten. Der Notruf ging um
Lotería Nacional verteilt 10 Millionen Euro auf Teneriffa
Die Lotería Nacional hat am Samtag auf Teneriffa über zehn Millionen Euro verteilt. Der Hauptgewinn fiel auf die Nummer 80.208, deren Lose grösstenteils in
Waldbrand auf El Hierro drei Tage aktiv
Das Feuer des bisher einzigen großen Waldbrandes dieses Sommers auf den Kanaren brach am Sonntag, dem 10. September, in La Mareta, im Landschaftspark von Frontera auf El Hierro aus und verwandelte sich innerhalb kurzer Zeit in den schlimmsten Waldbrand, den die kleine Kanareninsel in den letzten 20 Jahren erlebt hat.
Deutsches Ehepaar stürzt aus dem 8. Stock
Aus bisher ungeklärter Ursache ist in einem Hotel im Süden Gran Canarias ein deutsches Urlauberehepaar aus dem 8. Stock gestürzt. Der tragische Unfall ereignete sich am 12. September gegen 18.20 Uhr im Hotel Eugenia Victoria in Maspalomas.
Kanaren verabschieden Reform der Statuten
Nach monatelangen Debatten konnte am 13. September das kanarische Parlament endlich den Entwurf für die Reform der regionalen Statuten verabschieden. Doch der Erfolg hat einen bitteren Beigeschmack, denn die Hauptbefürworter der Reform, die Nationalisten (CC) und die kanarischen Sozialisten (PSC), erreichten bei der Abstimmung nicht die gewünschte absolute Mehrheit.
Dringend mehr Polizeikräfte gefordert
Die Polizeigewerkschaften haben Mitte September Inspektoren des Innenministeriums mitgeteilt, dass die Kanarischen Inseln „dringend und umgehend“ mehr Polizeikräfte benötigen, um den durch den Flüchtlingsansturm gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.