Mit dem Tourismuspreis der kanarischen Regierung ausgezeichnet zu werden, ist immer eine Ehre. Sie wird traditionsgemäß Unternehmen und Unternehmern zuteil, die sich auf den Inseln für die touristische Entwicklung erfolgreich eingesetzt haben.
Gran Canaria hat den billigsten Warenkorb
Nach jüngsten Angaben des kanarischen Statistikinstituts Istac ist Gran Canaria momentan die Insel der Kanaren mit dem billigsten Warenkorb. Am teuersten wird der Einkauf für die Verbraucher derzeit hingegen auf La Gomera, wo der Warenkorb im August 13,49% teurer als auf Gran Canaria war.
Essen wie im Urlaub
Der Wirtschaftsförderungsverband der kanarischen Regierung Proexca hat in Zusammenarbeit mit dem deutschen Marketingunternehmen Bohr & Roos eine Werbekampagne in deutschen Supermärkten gestartet, durch die kanarische Produkte langfristig in Deutschland eingeführt werden sollen.
Gibraltar-Abkommen getroffen
Nach über zwanzig Jahren fruchtloser Verhandlungen scheinen Spanien und Großbritannien im Hinblick auf die Gibraltar-Streitfrage jetzt endlich einen Schritt weitergekommen zu sein.
Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren in Vorbereitung
Nach dem viel diskutierten Antitabak-Gesetz, das Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist, will die spanische Regierung nun auch Maßnahmen zur Einschränkung übermäßigen Alkoholkonsums ergreifen.
„Geprügelter Kandidat“
Die Möglichkeit, dass Justizminister Juan Fernando López Aguilar bei den Regionalwahlen im Mai kommenden Jahres als Spitzenkandidat der Sozialisten für die Kanaren antritt, erregt weiter die Gemüter.
„Teneriffa erstickt am Verkehr“
Auf Teneriffa gibt es inzwischen fast genauso viele Autos wie Einwohner bzw. Residenten. Wie Cabildopräsident Ricardo Melchior am 15. September bei der Vorstellung der Aktivitäten erklärte, die auf der Insel im Rahmen der „Europäischen Woche der Mobilität 2006“ geplant sind, fahren auf der Insel rund 500.000 Fahrzeuge und die Einwohnerzahl beläuft sich auf etwa 800.000.
Dreharbeiten auf Teneriffa
Wer in diesen Tagen auf Teneriffa einem Filmteam begegnet, tut gut daran, nach Möglichkeit mal einen näheren Blick auf das Geschehen zu werfen. Seit 14. August wird nämlich auf der Insel für den Kinofilm „Óscar – El color del destino“ („Oscar – Die Farbe des Schicksals“) gedreht, eine internationale Koproduktion, bei der der kanarische Regisseur Lucas Fernández Regie führt.
Kanaren erstmals Ziel asiatischer Flüchtlinge
Erstmals haben asiatische Immigranten die Kanarischen Inseln erreicht. Am 15. September wurde vier Seemeilen vor Teneriffa ein kaum seetüchtiges altes Schiff gesichtet, das 165 Flüchtlinge aus Pakistan, Indien und Sri Lanka an Bord hatte.
Neue Ehrenbürger von Puerto de la Cruz
Im Festsaal des Rathauses von Puerto de la Cruz wurden kürzlich zwei Männer geehrt, die sich außergewöhnliche Verdienste um die Stadt erworben haben. Der eine auf dem sozialen Sektor, der andere als erfolgreicher und zukunftsorientierter Unternehmer. So unterschiedlich diese beiden Männer auch sein mögen, eines haben sie mit Sicherheit gemeinsam: sie sind äußerst begabte Manager.