Die Tatsache, dass die EU-Kommission nach monatelangen Verzögerungen Mitte Oktober dem umstrittenen Projekt zum Bau eines Industrie- und Handelshafens in Granadilla seinen Segen erteilte, hat erneut die Projektgegner auf den Plan gerufen.
Krankenhaus im Norden wird in einem Jahr fertig
Während eines Besuchs auf der Großbaustelle in Buen Paso bei Icod de los Vinos stellte die Leiterin des regionalen Gesundheitswesens, María del Mar Julios, zufrieden die Fortschritte fest.
Die Film-Pamir wäre beinahe auch abgesoffen
Funker Klaus „Globus“ Nissen hämmert in seiner Funkbude auf der Morsetaste gegen die hereinstürzenden Wassermassen an, morst um sein Leben: SOS-SOS-SOS von Pamir. Jagt auf uns zu. Deutsche Viermastbark Pamir sinkt.
Haus des legendären Piraten „Amaro Pargo“ soll restauriert werden
Auf Ansinnen der Grünen hat der Gemeinderat in El Rosario beschlossen, das dem Verfall preisgegebene ehemalige Haus des Korsars Amaro Rodríguez Felipe – besser bekannt als Amaro Pargo – zu restaurieren. Das so genannte Haus des Piraten (Casa del Pirata) befindet sich im Ortsteil Machado und ist vollkommen verwahrlost.
Kreuzzug gegen die Kulturbanausen
Der in Puerto de la Cruz ansässige Künstler Arnoldo Évora ist erneut dem „Attentat“ einer Gemeinde auf mehrere Kunstwerke auf die Spur gekommen. In Tacoronte hat er das unerklärliche Verschwinden von zwei modernen Skulpturen aufgedeckt, welche die Gärten und die Fassade des Rathauses schmückten.
Besuch der „High Seas High School“ auf Teneriffa
Wie bereits in den Vorjahren war Anfang November der Dreimast-Topsegelschoner „Thor Heyerdahl“ wieder im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa zu Gast. Mit an Bord 30 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, alle Schülerinnen und Schüler der 11. gymnasialen Jahrgangsstufe, denen die Möglichkeit gegeben wird, während eines halben Jahres das Klassenzimmer gegen einen Platz in der „High Sea High School“ auf dem Atlantik einzutauschen.
Das Logbuch der Thor Heyerdahl im Internet
Das erste Mal im dreißig Meter hohen Mast, Nachtwache bei Windstärke zehn oder das Beobachten von Walen und Delfinen und andere intensive Erlebnisse an Bord der Thor Heyerdahl kann man im Internet nachlesen. Auf der Projekt-Homepage findet sich neben allgemeinen Infos auch ein Tagebuch, das zu jedem Tag an Bord Notizen im Originalton der Schüler veröffentlicht.
Deutsche Schule auf einer „UN-Vollversammlung“
Fünf Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife in Tabaiba Alta, die sich in einem schulinternen Auswahlverfahren aufgrund ihrer Englisch- und Politikkenntnisse qualifiziert hatten, haben vom 19. bis 21. Oktober zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer an dem UNO-Planspiel SISMUN (Schulfarm Insel Scharfenberg Model United Nations) in Berlin teilgenommen.
„Feel light“ von Romain Liebs
Auf den Kanaren kennt man ihn bislang hauptsächlich nur aus dem Fernsehen. Jahrelang präsentierte Romain Liebs, 33, in verschiedenen regionalen Fernsehsendern Musikprogramme für junge Leute, zuletzt die erfolgreiche Sendung „Activa2“ auf „La 2“. Die wirkliche Liebe des Deutsch-Franzosen, der seit gut zwanzig Jahren auf Teneriffa lebt, gilt jedoch der Musik.
Kontrollzentrum soll für Ordnung im Straßenverkehr sorgen
„Teneriffa erstickt im Verkehr“, stellte ohne Umschweife Cabildo-Präsident Ricardo Melchior kürzlich fest. Bis zu 500.000 Fahrzeuge sind auf der Insel gemeldet und das Straßennetz ist zunehmend überlastet.










