Bei der Vernehmung der 56 Immigranten, die letzten Freitag in sehr schlechtem Zustand in Teneriffa-Süd ankamen, wurden schreckliche Einzelheiten der Überfahrt bekannt. Laut den
Über 200 asiatische Flüchtlinge erreichen Teneriffa
Am Donnerstag ist ein Schiff mit 216 illegalen asiatischen Einwanderern an der Südküste von Teneriffa angekommen. Den überwiegend pakistanischen Flüchtlingen wurde das Anlegen im
Waldbrand auf El Hierro zerstört 1.400 Hektar
Der schwere Brand, der seit Sonntag auf El Hierro wütet, konnte Dienstag Abend aufgrund des abflauenden Winds und der geringeren Temperaturen endlich unter Kontrolle
Umweltschützer protestieren gegen La Palmas Tourismuspläne
Die Umweltschützer auf La Palma stellen sich gegen den in Arbeit befindlichen neuen Tourismus-Entwicklungsplan, der unter dem Kürzel PTE (Plan Territorial Especial) schon bald abgesegnet werden soll. Dieser neue Plan sieht nach Ansicht der Umweltschützer ein vollkommen überzogenes Wachstum der touristischen Infrastrukturen vor und wird von den Gegnern als „protzig“ und „anmaßend“ beschrieben.
Regierung will „hart durchgreifen“
Noch vor zwei Wochen war die Meldung „Seit Jahresbeginn erreichten 18.199 Afrikaner die Inseln“ eine Schlagzeile wert. Nun ist die 20.000-Grenze bereits überschritten, und am ersten Septemberwochenende spitzte sich die Lage mit der Ankunft von 1.431 Bootsflüchtlingen weiter zu.
Am 1. September endete das Tabak-Moratorium
Seit 1. September müssen alle gastronomischen Betriebe in Spanien, die über 100 Quadratmeter groß sind, über einen physisch abgegrenzten, sprich einen durch eine Fensterfront oder ähnliches Bauwerk getrennten Raucher- und Nichtraucher-Bereich verfügen.
Spanien jubelt: Bravo Weltmeister !
Eigentlich hatten die spanischen Fans schon vor Spielende begonnen, ihre Helden zu feiern. Denn der Punkteabstand war zu groß, um von den Griechen noch wett gemacht zu werden. Überlegen siegte die spanische Basketballnationalmannschaft im Endspiel der WM in Japan am 3. September über Europameister Griechenland.
Mona Lisa der Meere jetzt auch im LORO PARQUE
Vor einiger Zeit ist die LORO PARQUE -Familie wieder um einige Mitglieder gewachsen – einer Gruppe von 35 Rochen. Als Begleiter der berühmten vier Orcas wurden sie aus den USA eingeflogen und haben sich inzwische in ihrer neuen Heimat, dem Aquarium, bestens eingelebt.
Museum für moderne Kunst heute eine Rumpelkammer
Vor 15 Jahren wurde sie in den Zeitungen der Insel als kulturelles Ereignis angekündigt und sogar von Professor Luis Parra Supervia der Universität Complutense in Madrid in einem feierlichen Grußwort gewürdigt – die Eröffnung des ersten Museums für moderne Kunst der Insel Teneriffa.
Teile einer Burgruine unter der Plaza de España entdeckt
Cabildo-Vizepräsident José Manuel Bermúdez und Teneriffas Kulturbeauftragter, Cristóbal de la Rosa, waren fast euphorisch, als sie Ende August in einer Pressekonferenz den Fund eines Mauerstücks der ehemaligen Festung San Cristóbal im Zuge der Bauarbeiten an der Plaza de España bestätigten.